Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CONfigurable CollaborativE Robot Technologies

Projektbeschreibung

Zusammenarbeit von Mensch und Roboter in der Industrie

In verschiedenen Branchen ist die Robotik mittlerweile weit verbreitet. Der Einsatz von Robotern in der Industrie stößt jedoch häufig auf Herausforderungen, zu denen vor allem die Kosten, die mangelnde Flexibilität sowie die begrenzte Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Menschen gehören. Das EU-finanzierte CONCERT-Projekt wird die notwendigen Technologien entwickeln, um konfigurierbare Robotik-Plattformen Realität werden zu lassen. Dies soll durch die Entwicklung der nächsten Generation flexibler, synergetischer und modularer Roboter erreicht werden, die in der Lage sind, anspruchsvolle Aufgaben zu erledigen und gleichzeitig autonom und nahtlos mit menschlichen Mitarbeitern zusammenzuarbeiten. Die Technologien werden zunächst in der Bauindustrie eingesetzt, mit dem Ziel, die Robotik im gesamten industriellen Spektrum zu revolutionieren.

Ziel

CONCERT has a clear focus on developing robotics technologies aiming at a novel concept of configurable robot platforms, which can be explored in application domains with unstructured, variable and evolving workspace settings and tasks.

It targets to make a step transition from the current general-purpose lower power collaborative robots to a new generation of collaborative platforms that can safely collaborate in tasks with demanding human-scale forces while ensuring safety on the fly, implement efficient collaboration principles and demonstrate quick adaptability to address less standardized and more unstructured environment and task settings.

It proposes the development of a new paradigm of high power/strength, adaptable, collaborative robots, which leverages on modular and configurable robot hardware with adaptive physical capabilities. automatic deployment of control and online safety verification methods. Multi-modal and multi-state perception and supervision tools provides enhanced human, robot and task execution awareness enabling the implementation of adaptive shared autonomy and role allocation planning in human robot collaboration.

The development of the CONCERT technologies is steered by use-case scenarios from the construction industry, a sector with significantly high socio-economic impact, offering at the same time an extremely challenging, yet highly motivating and pertinent domain for demonstrating and validating the quick deployment and interoperability features of the CONCERT configurable collaborative robotic solutions. The project technologies will be therefore validated in relevant construction task activities exhibiting high payloads and diverse workspace size and settings, thus requiring different robot arrangements to perform them. The assessment methodology considers several indicators covering the technical, functional, occupational, labor effort, and societal aspects and impacts of the CONCERT technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE ISTITUTO ITALIANO DI TECNOLOGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 879 656,25
Adresse
VIA MOREGO 30
16163 Genova
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 879 656,25

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0