Projektbeschreibung
Neue tragbare Lösung unterstützt knappe Ressourcen auf Intensivstationen
Die Gesundheitssysteme weltweit wurden und werden durch den schnellen Zustrom von schwer an COVID-19 erkrankten Menschen, die auf Intensivstationen eingewiesen werden müssen, zunehmend überfordert. Während die genauen Raten je nach EU-Mitgliedstaat unterschiedlich ausfallen, steht dennoch fest, dass 3 bis 12 % der Infizierten eine mechanische Beatmung brauchen. Durch personalisierte Behandlung wird eine gezieltere Zuteilung der knappen Ressourcen von Intensivstationen möglich. Vor diesem Hintergrund entwickelt das EU-finanzierte Projekt VASCOVID eine tragbare, nichtinvasive und in Echtzeit arbeitende Gesundheitsüberwachungsplattform, die eine Kombination aus zeitaufgelöster Nahinfrarotspektroskopie und diffuser Korrelationsspektroskopie darstellt. Die Lösung wird der großangelegten Erprobung neuer Behandlungsverfahren und Therapien dienen, die auf mikrovaskuläre Schädigungen abzielen. Zudem wird sie die Häufigkeit fehlgeschlagener Extubationen (Reintubation innerhalb von sieben Tagen) auf Intensivstationen verringern.
Ziel
As COVID-19 spreads worldwide, the surge in patients requiring intensive care unit (ICU) admission has been overwhelming to the healthcare systems. Critical care triage to allow the rationing of scarce ICU resources is needed but is hindered due to lack of personalization. The management of acute respiratory failure and hemodynamics is critical at the ICU. In fact, of the seven million COVID-19 cases (end of May 2020) 3-12% required mechanical ventilation which forms the primary target of VASCOVID where we focus on; (1) patient stratification derived from endothelial function evaluation, and, (2) evaluation of cardiopulmonary interactions that personalizes conservative ventilation strategies in order to avoid ventilator-induced lung injury and readiness to wean from the ventilator. VASCOVID will deploy and mature our portable, non-invasive and real-time health monitoring platform for this purpose. This platform combines two bio-photonics technologies, time-resolved near-infrared spectroscopy and diffuse correlation spectroscopy, and is the fruit of long-term collaboration between core project partners in two European projects (BabyLux and LUCA) where high technology readiness level have been achieved for neuro-monitoring and thyroid cancer screening. VASCOVID will adapt the platform to meet the needs of a typical ICU dealing with COVID-19 and other patients requiring ventilation, as well as to leverage large-scale testing of new treatment procedures and therapies aimed to address microvascular impairment and to reduce extubation failure on ICU patients weaning out of mechanical ventilation life-support. The platform is easy to deploy, cost-effective and provides real-time fast results and its transition to clinical practice will be eased through this project by pushing CE certification. Our inter-disciplinary consortium is well-suited for these activities and will interact closely with our on-going clinical study spanning four countries and a dozen hospitals.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Gartenbau Obstanbau
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Intensivmedizin
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus Coronavirus
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-PHE-CORONAVIRUS-2020-2
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08860 Castelldefels
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.