Projektbeschreibung
Hochleistungsrechnen verbindet die EU mit Lateinamerika
Neueste Fortschritte der KI und des Internets der Dinge ermöglichen es dem Hochleistungsrechnen, die Grenzen der Anwendung in der Wissenschaft und Verteidigung zu überwinden und auch der Industrie, dem Gesundheitswesen und der Wirtschaft Vorteile zu bringen. Da alle Regionen intensiv in Hochleistungsrechnen investieren, ist Koordinierung und ein Austausch der Erkenntnisse notwendig. Das EU-finanzierte Projekt RISC2 wird acht wichtige europäische Akteure in diesem Bereich mit den Hauptakteuren aus Argentinien, Brasilien, Chile, Costa Rica, Kolumbien, Mexiko und Uruguay zusammenbringen, um die Zusammenarbeit zwischen den Forschungs- und Industriegemeinschaften zur Anwendung des Hochleistungsrechnens und der Infrastrukturentwicklung zu fördern. Das Projekt wird einen Fahrplan für die Zusammenarbeit liefern, der sich an die Politik sowie die Wissenschafts- und Industriegemeinschaften richtet, um zentrale Anwendungsgebiete, Infrastrukturen und politische Bedürfnisse zu bestimmen.
Ziel
High-Performance Computing (HPC), used to be promoted mainly by the big science and defence communities. However, with the recent advent of AI and IoT, wider use of HPC is bringing new benefits to areas such as industry, healthcare and the economy. All regions now see intense investments in HPC as an essential in order to compete globally. In this context, coordination and capacity sharing between allied regions is crucial. The RISC2 project will gather eight key European HPC actors, and the main HPC actors from Brazil, Mexico, Argentina, Colombia, Uruguay, Costa Rica and Chile, to encourage stronger cooperation between their research and industrial communities on HPC applications and infrastructure deployment. The project will be advised by an external Board made up of distinguished experts from Latin America and Europe.
RISC2 will promote exchange of best practice through meetings, workshops and training, organised to coincide with major HPC events in Europe (like ISC and EuroHPCSW) and in Latin America (like CARLA and ISUM). RISC2 will build on the already strong relationships of the consortium partners; on the results of the previous RISC project, and on the use of platforms like the Ellalink Subsea Cable https://ella.link/(öffnet in neuem Fenster). The main project deliverable will be a cooperation roadmap aimed at policymakers, the scientific community and industry, identifying key application areas, HPC infrastructure and policy requirements, and exploring ways for the activities established during the project to last beyond its lifetime.
RISC2’s activities and results will be disseminated widely through dedicated project communication tools and will take advantage of existing platforms such as Campus Iberoamerica. The training carried out in the project will help capacitate Latin American HPC, and the structured interaction between researchers and policymakers in both regions will reinforce links and help define a coordinated policy and a clear roadmap for the future.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.2. - FET Proactive
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETHPC-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08034 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.