Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Robotics with and for Society – Boosting Widespread Adoption of Robotics in Europe

Projektbeschreibung

Gesellschaftliche Akzeptanz der KI-basierten Robotik

Der Aufstieg der Robotik in einer Vielzahl von Sektoren wirft Fragen hinsichtlich ihrer gesellschaftlichen Auswirkungen auf. Das EU-finanzierte Projekt Robotics4EU wird die Prinzipien der verantwortungsvollen Robotik innerhalb der europäischen Gemeinschaft der Robotik zur Anwendung bringen. Dadurch soll eine gesellschaftliche Akzeptanz von (auf künstlicher Intelligenz basierenden) Robotiklösungen in den Anwendungsbereichen Gesundheitswesen, Inspektion, Instandhaltung der Infrastruktur, Agrar- und Lebensmittelindustrie sowie agile Produktion erreicht werden.

Ziel

The aim of Robotics4EU is to ensure a more widespread adoption of (AI-based) robots in healthcare, inspection and maintenance of infrastructure, agri-food, and agile production. It will be reached through the implementation of the responsible robotics principles among the robotics community that results in societal acceptance of the robotics solutions in application areas. Robotics4EU will create and empower the EU-wide responsible robotics community representing robotics innovators from companies and academia in the fields of healthcare, inspection and maintenance of infrastructure, agri-food, and agile production as well as citizens/users and policy/decision makers by rising awareness about non-technological aspects of robotics (ethics, legal, socioeconomic, data, privacy, gender) by organising community building and co-creation events bringing together robotics community and citizens, advocating for the responsible robotics among all stakeholder groups, incl. policy makers, developing a responsible robotics maturity assessment model and bringing the project results to the standardization bodies. Robotics4EU will implement the following set of activities: 1) assessing the needs and developing a responsible robotics maturity assessment model that is a practical tool for the robotics developers and helps them to strategically plan and the uptake of the legal, societal and ethical aspects of robotics; 2) empowering the robotics community by organising capacity building events in healthcare, agri-food, agile production and infrastructure; 3) assessing robotics ideas and applications provided by the industry with end-users (via online consultation and co-creation workshops); 4) reaching out to the policy makers by compiling a responsible robotics advocacy report, organising a high-level policy debate and transferring the results to the standardization bodies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CIVITTA EESTI AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 516 700,00
Adresse
RIIA 24 A
51010 Tartu
Estland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Eesti Eesti Lõuna-Eesti
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 647 950,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0