Projektbeschreibung
Konzentration und Einsatz bei der Beschreibung geophysikalischer Strömungen bewähren sich
Die Mathematik ist die Sprache, mit der wir die physikalische Welt beschreiben, und Differentialgleichungen sagen uns, wie sich ein Parameter in Abhängigkeit von anderen Parametern verändert. Das kann sich als nützlich erweisen, wenn es um Blutdruckschwankungen oder die Ausbreitung von Giftstoffen in der Luft geht. Differentialgleichungen sind auch sehr wichtig für die Beschreibung geophysikalischer Probleme, von denen viele besonders genaue Annäherungen an bestimmte spezifische Merkmale der Lösung erfordern. Die Konzentration auf diese unter Verwendung so genannter stabilisierter Methoden kann eine unnötige Erhöhung des Rechenaufwands an weniger relevanten Stellen verringern. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Rahmen des Projekts GEODPG solche Verfahren zur Unterstützung der CO2-Sequestrierung in der Erde entwickelt.
Ziel
The main objective of this project is to design stabilized space-time adaptive techniques based on Discontinuous Petrov-Galerkin (DPG) methodology for the simulation of transient Partial Differential Equations (PDEs), with special emphasis on advection-dominated- diffusion and wave propagation problems. The final goal is to apply the resulting methods to improve the seismic imaging of the Earths subsurface for CO2-sequestration, a long-term storage process that contributes to fight climate change and mitigate global warming. In many geophysical problems governed by PDEs, it is important to accurately approximate some specific features of the solution. Goal-oriented adaptive techniques in finite element methods are powerful tools to achieve such goals with optimal computational cost. However, due to the unstable nature of the governing equations in geophysical flows, employing stable discretization methods is crucial in these kinds of algorithms. Stabilized methods such as DPG avoid refinements in unnecessary places of the domain. In this project, we will develop methods, algorithms and a software for transient PDEs employing stable time-marching schemes based on DPG method supporting goal-oriented adaptivity. Finally, we will present the obtained results to several European oil and gas companies in order to apply our method in real world scenarios. The host has an extensive experience in geophysical applications and the Third Country (TC) host is one of the inventors of the DPG method. This set up, together with the applicants experience in goal-oriented adaptive algorithms for PDEs, gives the applicant the perfect environment to efficiently develop the proposed project. Moreover, the knowledge and experience acquired during the fellowship will make her a potential applicant to obtain a strong research position in Europe. The host and the TC host will also benefit from the resulting advances on the topic and the industrial collaborations derived from this project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik mathematische Analyse Differentialgleichungen partielle Differentialgleichungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48009 BILBAO
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.