Projektbeschreibung
Molekulare Einblicke in die Pathophysiologie der Parkinson-Krankheit
Die Parkinson-Krankheit ist eine neurodegenerative Erkrankung, die mit Tremor und fortschreitendem Mobilitätsverlust einhergeht. Gekennzeichnet ist diese Krankheit durch die Bildung von Aggregaten des Proteins Alpha-Synuclein in Einschlusskörperchen, sogenannten Lewy-Körperchen. Das EU-finanzierte Projekt SYN-CHARGE wird den Mechanismus beschreiben, der der Toxizität dieser Proteinaggregate zugrunde liegt. Dazu wird das Forschungsteam die Wechselwirkung zwischen Alpha-Synuclein und anderen neuronalen Proteinen untersuchen. So können grundlegende Erkenntnisse über die Pathophysiologie der Parkinson-Krankheit gewonnen werden. Die Ergebnisse bergen das Potenzial, neue molekulare Ziele für die Entwicklung neuartiger therapeutischer Interventionen zu finden.
Ziel
Alpha-synuclein (aSN) is an intrinsically disordered protein (IDP) expressed by neurons, and well-known to aggregate in so-called Lewy bodies (LB) that are a hallmark of Parkinson’s disease (PD) and other LB disorders. Despite extensive research, the mechanisms underlying its toxicity in these disorders still remains to be understood. In this project, I will determine whether aSN can interact with other disordered proteins in a novel, mean-field type interaction, focusing on the disordered loop of the neuronal plasma membrane Ca2+ ATPase (PMCA). I will study this using biophysical techniques, in particular NMR, ITC and SAXS/SANS. This project will improve the understanding of aSN and its interactions and has the potential to pave the way for new discoveries, especially in drug design. I will gain important experience in project design and management, a research network in Europe, and take a significant step towards independence. I will undertake this project at the University of Copenhagen in the research group of Professor Birthe B. Kragelund, an expert in the field of IDP research. The Kragelund group has recently joined the BRAINSTRUC Consortium: a group of researchers working on the structural characterization of neuronal proteins. Thus, they required a postdoctoral researcher with a strong background in neuroscience and structural biology. I was uniquely qualified to take this position as I have been working on neurodegenerative proteins for several years and structurally characterized the IDP associated with Huntington’s disease. Professor Kragelund has experience supervising productive postdoctoral researchers, an extensive European network, and has access to the state-of-the-art facilities necessary to complete this project. I have recently acquired preliminary data to indicate that the two proteins (aSN and PMCA) interact directly. This project has the potential to change how we understand proteins associated with neurodegeneration and their interactions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Parkinson
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.