Projektbeschreibung
Von Bienen und Kolibris etwas über die Kapillarwirkung in flexiblen Strukturen lernen
Im kleinen Maßstab dominiert die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten die Schwerkraft, sodass kleine Tröpfchen zu Kügelchen werden. Die Oberflächenspannung kann auch feingliedrige Strukturen verformen. Bei den Zungen einiger Nektarfresser wie etwa Bienen oder Kolibris wird dieser Zusammenhang zwischen Kapillarität und Elastizität ausgenutzt, um den Nektar aufzunehmen. Nektar ist ein zähflüssiges Fluid, und die üblichen Trinkstrategien sind im Kleinformat kaum anwendbar. Die bei der Nektaraufnahme eine Rolle spielenden physikalisch-chemischen Prozesse besser zu verstehen, könnte dazu beitragen, neue Anwendungen in der Mikrofluidik zu erschließen. Das EU-finanzierte Projekt BioCapSoft entwickelt fortgeschrittene physikalische Modelle flexibler Kapillarsysteme, die durch Experimente mit biologischen und biologisch inspirierten Systemen gestützt werden.
Ziel
Capturing fluids at small scales is a challenge that nectarivores have solved by developing various type of specialized tongues, which consist of a complex assembly of flexible structures of small size compared to the capillary length. Most of the physicochemical mechanisms allowing some of those animals to quickly feed on nectar are not yet fully understood. This project aims to understand the physical mechanisms underlying the efficient capture of nectar by bees and hummingbirds which results from the dynamical coupling between viscous flows, capillary forces and elasticity in hierarchical soft tongues.
To achieve this objective, model experiments are proposed. Mimicking hummingbirds’ tongues, I will first characterise the static closing of soft open tubes in contact with a specific amount of liquid. I will then study the dynamics when the same structure is dipped and removed from a fluid bath. In a second step, I will study the equilibrium shape and the dynamics of soft brushes and hairy surfaces dipped into a fluid bath, mimicking bumblebee’s tongue. The study of these systems will allow us to develop general physical models. The relevance of these models for describing the biological systems will be assessed by the direct comparison between the theoretical predictions and in-vivo measurements by setting the control parameters of the model systems to values compatible with the biological systems. This project will thus provide general models for the capture of viscous fluid through elastocapillary effects in some geometries inspired by biological systems.
Based on the insights gained from these model experiments and the comparison with in-vivo data, optimal soft structures will be designed to passively capture precise amount of viscous fluids at a controlled rate. The BioCapSoft project will thus contribute to a better understanding of the dynamical coupling between viscous flows, capillary forces and elasticity in soft impregnated structures.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie
- Naturwissenschaften Mathematik angewandte Mathematik dynamische Systeme
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Physikalische Chemie
- Naturwissenschaften Mathematik angewandte Mathematik mathematisches Modell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.