Projektbeschreibung
Umweltchemikalien belasten das Herz schwer
Giftige Chemikalien sind in der Umwelt allgegenwärtig. Von Pestiziden bis hin zu Arzneimittelspuren in Wasser, Boden, Luft und lebenden Organismen sind die Menschen ständig einer großen Menge und Vielfalt potenziell toxischer Stoffe ausgesetzt. Gleichzeitig wurde ein zunehmendes Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beobachtet, was zu der Hypothese führte, dass beide Aspekte miteinander zusammenhängen. Im EU-finanzierten Projekt ALTERNATIVE wird zur Bewältigung dieser Problematik eine Plattform entwickelt, die es ermöglicht, kardiotoxische Co-Expositionen gegenüber Industriechemikalien und Arzneimitteln zu erkennen, zu quantifizieren und zu verhindern. Die Plattform besteht aus einem dreidimensionalen In-vitro-Modell zur Nachahmung menschlichen Herzgewebes, gekoppelt mit einem zuverlässigen, auf Multi-Omik-Analysen basierenden Hochdurchsatz-Überwachungssystem, das in ein Risikobewertungsinstrument integriert ist, das maschinelles Lernen nutzt.
Ziel
ALTERNATIVE will develop an innovative platform able to detect the cardiotoxicity of chemicals and their bio-transformation products. The novel platform will enable regulators and industry to identify, quantify and prevent cardiotoxic co-exposures to industrial chemicals and pharmaceuticals in a cost-effective way. ALTERNATIVE will particularly focus on cardiotoxic effects on older people, which is of high relevance in view of the ageing EU population and the high spread of cardiovascular diseases.
The platform will consist of a three-dimensional tissue engineering in-vitro model mimicking the human cardiac tissue, coupled with a reliable, high-throughput monitoring system based on multi-omics analyses, and integrated into a Machine Learning (ML) risk assessment tool. In addition, ALTERNATIVE will modify the tissue model to reproduce the aged myocardial tissue and elucidate the adverse effects of chemicals on older people. ALTERNATIVE?s proof-of-concept validation will be performed on well-known mixtures of pollutants, affecting different environmental compartments, and selected via epidemiological, toxicological and modelling expertise.
ALTERNATIVE will also provide systematic reviews of high-quality epidemiological studies to support integrated in vitro and in silico data, giving a more robust basis for regulatory decisions.
The ALTERNATIVE platform will be an innovative tool for complying with the current regulation associated with the assessment of chemical compounds. It will be a new instrument to evaluate unpredictable toxicity due to synergistic effects of different chemicals, additionally worsened by the human ageing process.
By introducing an in vitro cardiac system and ML models, ALTERNATIVE will provide a platform able to refine, reduce and replace the need for animal testing, providing close-to-real scenario information on toxicity and achieving a significant reduction of the associated direct and indirect costs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware Simulationssoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.5. - SOCIETAL CHALLENGES - Climate action, Environment, Resource Efficiency and Raw Materials
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-GD-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10129 Torino
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.