Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Systemic Innovations for a SusTainable reduction of the EuRopean food waStage

Projektbeschreibung

Mit neuen Lösungen weniger Lebensmittel verschwenden

In der EU fallen jährlich rund 89 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an. Dabei gehen Schätzungen zufolge 20 % aller produzierten Lebensmittel verloren oder gelangen in den Abfall. Die EU ist bestrebt, diesen Trend mit seinen enormen Auswirkungen auf die Umwelt umzukehren. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt SISTERS die erste europäische Plattform mit kurzen Versorgungsketten entwickeln, über die landwirtschaftliche Betriebe ihre aussortierten Produkte verkaufen können. Es werden intelligente und wiederverwendbare Lebensmittelbehälter entwickelt, um Lebensmittelverluste während des Transports zu verringern. Zudem werden biobasierte und häuslich kompostierbare Verpackungslösungen eingeführt, um die Haltbarkeit und Qualität der Lebensmittel zu verbessern. Das Projekt, an dem 18 Partner aus acht EU-Ländern beteiligt sind, wird sich mit dem Problem der Lebensmittelverschwendung und ihren Auswirkungen beschäftigen sowie Anstöße zu nachhaltigerem Verbrauchsverhalten geben.

Ziel

Only in the EU, we generate every year around 89M tonnes of Food Loss and Waste (FLW), accounting for 20% of the total food
produced, with costs estimated at ?143 Bn, impacting each stage of the Food Value Chain.

In SISTERS, we propose a set of systemic innovations addressed to reduce FLW generated in every stage of the Food Value Chain in
Europe that will solve main existing challenges in Production, Processing, Marketing (retailing/wholesaling), Consumption, and the
Logistics among stages.

SISTERS will design the 1st European Short Chain Platform for farmers to sell their discarded production, favouring local economies,
providing access to nutritious and healthy food to the less favoured consumers. Smart and reusable food containers will be designed
to diminish food losses during transportation, maintain bulk and packed food in ideal conditions with new accurate sensors allowing
immediate reaction. Moreover, to improve the preservation and quality of food a set of bio-based and home-compostable
packaging solutions will be created reducing their potential negative impacts in the environment. A novel SISTERS Seal of
Excellence will promote sustainable practices among retailers. While the information provided to the consumers with QR and
dynamic labelling incorporated in the packaging is expected to impact on retailers and consumers sustainable awareness, thus
reducing the discard of food and associated FW. With these cross-sectorial innovations, we will achieve an ambitious environmental
& economic impact of the current dynamics in the food system, contributing to the reduction of FLW and to change the
unsustainable consumer behaviours. With the support of the EC, SISTERS will be a key EU project addressing the problem in a holistic
way, reducing FLW by 27.4% and CO2 emissions by around 20% in the case studies.

Our interdisciplinary SISTERS consortium consists of 18 partners from 8 European countries, with wide expertise in fighting FLW from
Farm

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-GD-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION AITIIP
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 347 735,00
Adresse
POLIGONO EMPRESARIUM, CALLE ROMERO N 12-14
50720 ZARAGOZA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Aragón Zaragoza
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 347 735,00

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0