Projektbeschreibung
Ein neuer Ansatz für die Untersuchung evolutionärer Anpassungen in Inselgebieten
Abgelegene Inseln werden aufgrund ihrer vereinfachten Ökosysteme und ihres hohen Anteils endemischer Arten mit spezifischen Merkmalsvariationen für die Untersuchung von Evolutionsprozessen genutzt. Inselspezies erleben Veränderungen in der Sozialität, im Wettbewerb und in der Prädation, die alle einen Einfluss auf Ziermerkmale haben. Die meisten Forschungsarbeiten über die Evolution von Signalmerkmalen bei Vögeln haben sich auf männliche Ornamente konzentriert und dabei die Frage vernachlässigt, warum und wie sich diese Merkmale bei weiblichen Tieren entwickeln. Das EU-finanzierte Projekt EvoColorIsla wird diese Forschungslücke schließen, indem es die sozialen und ökologischen Faktoren untersucht, die mit den Veränderungen in der weiblichen und männlichen Ornamentierung nach der Besiedlung von Inseln zusammenhängen. Anhand von Museumsdaten und umfassenden Feldexperimenten werden die Forschenden herausfinden, wie die Ornamentierung von Weibchen und Männchen sowohl auf Inseln als auch auf dem Festland die Antwort von Fressfeinden und Wettbewerbern beeinflusst.
Ziel
What drives the evolution of female ornamentation? Explaining the evolution of signals found in nature has been a persistent challenge for biologists, but studies have focused mostly on male ornaments, neglecting the question of why and how these traits evolve in females. Oceanic islands around the world provide a “natural laboratory” setting to test evolutionary processes due to their simplified ecosystems, and high levels of endemic species with variation in some specific traits. In particular, island species experience changes in sociality, competition, and predation, all of which are known to influence ornamental traits.
I propose to combine comparative analyses, based on museum data, and detailed experimental investigation in the field, using 3-D printed models, to examine how female (and male) ornaments have evolved in island birds worldwide, while accounting for ancestral mainland attributes. Specifically, I will investigate a) the social and ecological factors associated with changes in female and male ornamentation following island colonisation, and b) test experimentally how female and male ornamentation elicit predator and competitor responses on both island and mainland settings.
The proposed project will thus have three key outcomes. First, it will determine how the transitions towards increased or decreased ornamentation in both sexes are influenced by changes in social, life-history and environmental factors. This will address the current disparity in our knowledge of elaborate signals in females vs. males and provide a comprehensive understanding of the processes that promote the diversity of sexual phenotypes. Second, the project will advance our understanding of the factors shaping the patterns of phenotypic change in island species. Finally, it will provide the first experimentally test of two central tenets of island ecology, such as lower predation and social competition pressure on islands compared to mainland.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Naturwissenschaften Biowissenschaften biologische Verhaltenswissenschaften Ethologie biologische Wechselwirkung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4. - SPREADING EXCELLENCE AND WIDENING PARTICIPATION
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4485-661 Crasto
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.