Projektbeschreibung
Eine innovative Technologie zur Schädlingsbekämpfung in der Lachszucht
Die industrielle Lachsaquakultur bietet eine Quelle für tierisches Eiweiß mit hohem Nährwert und geringem CO2-Fußabdruck. Die winzige Seelaus stellt für die Lachsindustrie jedoch eine der meistgefürchteten und am schwersten zu bekämpfenden Bedrohungen dar. Diese Schädlinge sowie die gegenwärtigen Behandlungsmethoden verursachen direkte und indirekte industrielle Schäden, da die Fische bei einem Befall aufgrund von Wundinfektionen und bakteriellen Erkrankungen verenden. Das EU-finanzierte Projekt Game Changer schlägt eine technologieintensive Lösung vor, die noch vor dem Befall der Fische ansetzt. Dabei handelt es sich um eine Technologie, die den Seeläusen mithilfe von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen einen Schritt voraus bleibt. Sie wird der harschen Meeresumgebung gewachsen sein und die Notwendigkeit berücksichtigen, die Fische in den Zuchtbecken und der Umgebung um die Zuchtbecken nicht zu Schaden zu bringen.
Ziel
Globally the salmon aquaculture industry is worth circa $14 billion USD (2019 figures), the main obstacle to further growth is the tiny sea louse. Konree Innovation is developing a deep-tech game-changing and disruptive technology to tackle this, the single most feared and persistent, pest in salmon aquaculture – the sea louse. The sea louse is regulated everywhere it is farmed, once the levels present reach the regulatory threshold, it triggers treatment. The direct cost to the industry in treatments for sea lice is approximately $1 billion USD (2019 figures), while the indirect cost is estimated to be ca. $3 billion USD, mainly due to fish deaths brought about by weakening of the salmon due to sea lice induced wound infections and bacterial diseases therein as well as the non-optimised handling of the fish during treatments. Up to 20% of production can be lost in this way.
Konree Innovation is developing a deep-tech non-fish-handling solution that will employ both artificial and machine learning to outsmart the sea louse’s biological strategy for infestation. The sea is a tough harsh environment, the technology will need to perform well in this environment and do no harm to the fish in the pen, the pen itself or the environment. All these requirements demand a deep-tech solution. Konree Innovation is internationally focused: Norway has 56% of global production, next Chile at 28%, North America at 7%, Scotland at 6%, Australia and New Zealand at 2.4%, Ireland at 0.6%. Iceland and the Faroe Islands are now also farming Atlantic salmon. Consumer demand for alternative climate- and planet-friendly sources of protein is expected to get much higher, and farmed salmon offers a highly nutritious source of animal protein with a low carbon footprint. An effective way to maintain control and manage sea lice numbers will overcome the barrier to growth and enable the salmon producer industry to compete with the big meat producers that have a much higher carbon footprint.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Fischerei
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.2 - European innovation ecosystems
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2021-SCALEUP-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
H65 AT86 Athenry
Irland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.