Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative Solutions to Eliminate Domestic Abuse

Projektbeschreibung

Technologie, Schulung und Sensibilisierung für die Bekämpfung von häuslicher Gewalt

Häusliche Gewalt ist ein ernstes und weit verbreitetes Problem, von dem Millionen von Menschen jeden Alters, Geschlechts und Hintergrunds in Europa betroffen sind – trotz der Bemühungen von Regierungen und Interessengruppen, derartige Vorfälle zu verhindern. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ISEDA werden Schulungs- und Sensibilisierungsprogramme eingesetzt, um Opfern Unterstützung zu geben, Daten über häusliche Gewalt zu sammeln sowie Täterinnen und Tätern Rehabilitationsmöglichkeiten anzubieten. Während ein Chatbot die Opfer unterstützt, soll ein Schulungsprogramm, das auch ein Serious-Game-Modul enthält, den Polizeibehörden helfen, besser mit Fällen häuslicher Gewalt umzugehen. Sensibilisierungskampagnen sollen die Öffentlichkeit aufklären und den Opfern Gehör verschaffen, während sich Bildungsprogramme an die Lernenden richten, um gesunde Beziehungen zu fördern und schädliche Geschlechterstereotypen zu dekonstruieren.

Ziel

The ISEDA project (Innovative Solutions to Eliminate Domestic Abuse) aims to combat and eliminate DV by employing an enriched European approach, utilizing modern technological tools and practices and improved multi-sectoral expertise in its activities. One of them is developing a chatbot, which will employ empathetic language and inform victims on ways to get help and assistance, as well as refer them to hotline numbers, police or other first responders to de-escalate violent situations. The chatbot will also familiarize citizens with the different types of DV, how to prevent, detect and investigate it. With victims’ consent, an integrated data platform will gather court-proof evidence to be used to build a legal case, and record trends on the nature, frequency and circumstances of the DV.
A key activity of the ISEDA project will be providing training to primarily PAs through interactive learning. Participants will develop the necessary skills to better assess DV situations, respond accordingly and provide better assistance to victims and a just treatment to their cases.
Awareness on DV will be further improved through campaigns integrating victims' input, via informational guides, posters and videos. Education Programs will focus on sensitizing and engaging students, fostering know-how on deconstructing toxic gender stereotypes and GBV and promoting healthy relationships and zero tolerance to violence.
The ISEDA project will also promote and implement perpetrator programs as an alternative to imprisonment and a chance for positive change, as such programs have the potential to significantly increase the quality of life of both victims and perpetrators.
Overall, the ISEDA project, employing multidisciplinary expertise and addressing the different aspects of DV, has the potential to significantly enhance the fight against DV on a European level and contribute to the establishment of the necessary robust long-lasting structures to eliminate it.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2021-FCT-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE HOCHSCHULE KOLN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 425 817,50
Adresse
GUSTAV-HEINEMANN-UFER 54
50968 Koln
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 425 817,50

Beteiligte (13)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0