Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BOOSTING ENGAGEMENT TO INCREASE FLEXIBILITY

Projektbeschreibung

Gestaltung und Funktionsweise der Strommärkte verändern

Die Rechtsvorschriften der Europäischen Kommission für saubere Energie verlangen, dass flexible Strommärkte gemeinsam mit aktiver Kund-, Verbraucher- und Bürgerschaft sowie Energiegemeinschaften geschaffen werden. Das EU-finanzierte Projekt BeFlex zielt darauf ab, die Flexibilität der Energiesysteme zu erhöhen, die Zusammenarbeit zwischen den Verteilernetzbetrieb und den Übertragungsnetzbetrieb zu verbessern und alle energierelevanten Interessengruppen zur Teilnahme zu bewegen. Dies geschieht durch Validierung und Demonstration (mit zwölf Pilotprojekten in vier Ländern: Spanien, Frankreich, Italien und Schweden) angepasster und bewährter sektorübergreifender Dienste sowie interoperabler Plattformen für den Betrieb intelligenter Netze. Im Rahmen des Projekts werden außerdem bereits demonstrierte Lösungen weiterentwickelt und eine Systemarchitektur aufgebaut, um neue Geschäftsmodelle zu erstellen, die einen zusätzlichen Nutzen für die Erfüllung der Bedürfnisse auf der Verbrauchsseite bieten.

Ziel

The increased shares of renewable energy, combined with the rise in distributed generation are profoundly impacting electricity markets and the demand for system flexibility and business models of traditional utilities and distribution companies. This requires a rethinking of the way power sector markets are designed and operated as well as a timely and efficient adaptation of traditional market and operational mechanisms. The recent created clean energy legislation requires that Electricity Markets are created with “active customers/consumers and citizens” and “energy communities”. This new legislation asks for enhanced roles of DSOs and TSOs, particularly for a better coordination among stakeholders, procurement of ancillary services, flexibility, data management and integration of Electric Vehicles
and must adapt network access and congestion tariffs & charges (flexibility). Markets must encourage the development of more flexible generation and demand and the elimination of obstacles to market-based pricing, remove regulatory distortions, enable scarcity pricing, interconnection, Demand Side Response and storage. Final customers must be enabled to buy electricity generation from aggregated, multiple power-generating facilities or load from multiple demand response facilities to provide joint offers on the electricity market and be jointly operated in the electricity system. Citizens must be offered competitive prices.
BeFlexible aims at increasing energy system flexibility, enhancing cooperation among DSOs and TSOs and easing participation of all energy-related actors through the validation and large-scale demonstration of adapted and proven cross-sectoral services, interoperable platforms for smart grids operation developing further already demonstrated solutions and the creation of required system architecture framework to enable the creation of new business models providing additional value to meet consumers’ needs in compliance with a stable regulatory framework.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D3-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

I-DE REDES ELECTRICAS INTELIGENTESSA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 763 437,50
Adresse
AVENIDA SAN ADRIAN 48
48003 BILBAO
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Bizkaia
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 090 625,00

Beteiligte (27)

Mein Booklet 0 0