Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FOod and nutritiOn Data-driven innovation respectful of citizen's Data SovereIgnTY

Projektbeschreibung

Richtungsweisende Innovationen für eine Ernährungsrevolution und die Souveränität von personenbezogenen Daten

Digitale Lösungen im Bereich Lebensmittel und Ernährung können Daten erfassen, die von Unternehmen in der Lebensmittelherstellung und im Vertriebs- und Einzelhandel zur Entwicklung von Innovationen für umweltfreundlichere Geschäftsaktivitäten genutzt werden können. Da die entsprechenden Plattformen jedoch für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind, lassen sich diese Daten nur begrenzt zum Wohl der Allgemeinheit nutzen. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt FOODITY ein gesundes Ökosystem von digitalen Lösungen für Lebensmittel und Ernährung schaffen, welches das Recht der Bürgerschaft auf die Souveränität ihrer personenbezogenen Daten achtet. Das Projekt wird im Einzelnen ein Pilotprogramm durchführen, das die Zusammenarbeit von Industrie und Forschung auf dem Gebiet von Gesundheit und Ernährung finanzieren wird. Im Rahmen des Programms sollen insgesamt 12 datengestützte Lösungen erarbeitet werden, die mehr als 200 000 Menschen erreichen und das Potenzial demonstrieren, das personenbezogene Daten der Nutzenden im Bereich Gesundheits- und Ernährungslösungen bieten, um Ernährungssysteme nachhaltiger zu gestalten.

Ziel

The data economy holds great promises for making food systems more sustainable. Data collected in digital solutions in the food and nutrition domain could be used by food producers, distributors, retailers to innovate towards more environmentally-friendly activities. However, the currently used platforms are closed, and do not allow citizens to exercise their rights to personal data sovereignty. Moreover the closed aspect of these platforms hinders the possibility to use these data for common good even if users gave their consent to share their anonymised personal data.

It is time for Europe to ensure a healthy ecosystem of Digital Solutions for food and nutrition that respect citizens' right to personal data sovereignty. FOODITY will run a 2M€ pilot development program funding 12 Industry and research collaborations to develop pilots demonstrating the potential of data-driven innovations in health and nutrition, engaging citizens in their development. The pilots will demonstrate the potential of user’s personal data in health and nutrition solutions to contribute to more just and environmentally-friendly food systems, reaching over 200,000 citizens in our communication actions.

The FOODITY Pilot development program we provide it's beneficiaries with a set of value adding services including one-to-one mentoring, training on technical business and legal topics relevant, as well as technical support into assets to which beneficiaries can use as building blocks the development of the pilots. FOODITY builds on the PROTEIN H2020 project will provide state-of-the-art tools and software components as building blocks for the development of personalised nutrition solutions, and the PoSeID-on H2020 project Provides a deployment-ready solution for trustworthy secure large-scale data sharing transactions, full GDPR compliance and relying on the centralised technologies and digital identity, thus guaranteeing the personal data sovereignty of the end users.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-GOVERNANCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

F6S NETWORK IRELAND LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 353 362,50
Adresse
WORK HUB 77 CAMDEN STREET
D02 XE80 LOWER DUBLIN
Irland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 353 362,50

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0