Projektbeschreibung
Kontinuierliches Cloud-Edge-Kontinuum-Anwendungsmanagement durch serverlose Rahmenumgebung
Kognitive Cloud-Edge-Kontinuum-Plattformen stehen vor ungelösten Herausforderungen, die sich hauptsächlich aus den Beschränkungen von Ressourcenvorrichtungen, der Heterogenität der Infrastruktur und der Notwendigkeit ergeben, Kriterien wie Leistung, Resilienz, Sicherheit, Datenhoheit und Energieeffizienz zu erfüllen. Es ist eine aufgeschlüsselte Architektur erforderlich, um Ressourcen und Arbeitslasten zu verwalten und anzupassen sowie durch künstliche Intelligenz (KI), Automatisierung und Portabilität auf Zwischenfälle und Sicherheitsbedrohungen zu reagieren. Dazu werden wiederum rechenintensive Datenverarbeitungsfunktionen gebraucht, die außerhalb von Edge-Vorrichtungen, Sensoren und Aktoren ausgeführt werden. Das EU-finanzierte Projekt SovereignEdge.Cognit wird ein neues verteiltes Function-as-a-Service-Paradigma für Edge-Anwendungsmanagement und intelligente Orchestrierung entwickeln. Diese KI-gestützte, adaptive, serverlose Rahmenumgebung wird einen sicheren und portablen Zugang zu einer kontinuierlichen Datenverarbeitungsumgebung gewähren.
Ziel
An effective platform for the cognitive cloud-edge continuum must address a number of unsolved challenges, many of them derived from constrained resource devices, infrastructure heterogeneity, and the need to meet criteria such as performance, resilience, security, data sovereignty, and energy efficiency. A disaggregated architecture is required, making use of AI, automation, and portability to manage and adapt resources and workloads, and to respond in real time to possible incidents and security threats.
Edge application developers willing to speed up computation, save energy, and cut costs will need a way to combine their edge devices with the many resources available across the cloud-edge continuum. This innovative approach requires computationally-intensive data processing functions to be easily executed outside edge devices, sensors, and actuators. It is with that vision in mind that this project proposes a new distributed Function-as-a-Service (FaaS) paradigm for edge application management and smart orchestration, which will change how applications and services are deployed and executed in the cloud-edge continuum. Our AI-enabled adaptive serverless framework will provide applications with secure and portable access to a continuous data processing environment that abstracts the large-scale, geo-distributed, and low-latency capabilities provided by the cloud-edge continuum.
The Consortium combines innovative open source companies in Europe, high-impact research organizations, and several edge application providers. Our research will be validated in relevant application domains, and will establish an ecosystem with links to industrial initiatives. This project will be transformative for the emerging EU edge ecosystem, providing resources and knowledge for start-ups, SMEs, and industry leaders seeking to look beyond centralized platforms and hyperscalers. It will increase European autonomy not only in data processing but also in strategic edge technologies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.7 - Advanced Computing and Big Data
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-DATA-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28223 POZUELO DE ALARCON
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.