Projektbeschreibung
Eine neue Ära der Hochleistungs-Plasmasimulationen
Bei Fusionsreaktionen werden leichte Elemente in Form von Plasma kombiniert – einem heißen, geladenen Gas aus positiven Ionen und frei beweglichen Elektronen mit einzigartigen Eigenschaften, die sich von Feststoffen, Flüssigkeiten und Gasen unterscheiden. Die Plasmamodellierung steht an vorderster Front des Hochleistungsrechnens. Die EU hat große Investitionen in die Vorbereitung der Plasmasimulationscodes für den Exaskalenbereich getätigt. Das EU-finanzierte Projekt Plasma-PEPSC verfolgt das Ziel, die parallele Leistung und Effizienz von vier europäischen, führenden Plasmacodes mit einer großen Nutzerbasis zu maximieren: BIT, GENE, PIConGPU und Vlasiator. Mit fortschrittlichen Simulationen auf bestehenden Pre-Exascale- und kommenden Exascale-Plattformen können Plasma-Material-Schnittstellen reguliert, magnetisch eingeschlossene Fusionsplasma optimiert, Plasma-Akzeleratoren der nächsten Generation konzipiert und die Dynamik zwischen Raum und Plasma in der Magnetosphäre der Erde prognostiziert werden.
Ziel
Plasma science has been at the forefront of HPC for several decades, driving and at the same time benefiting greatly from innovative hardware and software developments. The overall goal of Plasma-PEPSC is to take this development to the next level, enabling scientific breakthroughs in plasma science Grand Challenges through exascale computing and extreme-scale data analytics. Specifically, we aim to enable unprecedented simulations on current pre-exascale and future exascale platforms in Europe to control plasma-material interfaces, optimize magnetically confined fusion plasmas, design next-generation plasma accelerators and predict space plasma dynamics in the Earth’s magnetosphere. We achieve these goals by maximizing the parallel performance and efficiency of four European flagship plasma codes with a large user base: BIT, GENE, PIConGPU, and Vlasiator. Here, we will build on algorithmic advances (regarding load balancing, resilience, and data compression) as well as on programming model and library developments (MPI, accelerator and data movement APIs and runtimes, in-situ data analysis). We ensure an integrated HPC software engineering approach for deploying, verifying, and validating extreme-scale kinetic plasma simulations that can serve as a community standard. We will establish a continuous and integrated co-design methodology to provide/receive direct input to/from the design and development of the EPI Processor and accelerator, will exploit synergies through collaborations with other CoEs, EuroHPC, and Competence Centers for cross-fertilization, adoption and full exploitation of the Plasma-PEPSC codes. Plasma-PEPSC brings together an exceptional, interdisciplinary group of highly-recognized leading scientists from academia, research centres, and HPC centres, with decades of experience in algorithmic and method developments, extreme-scale plasma simulations, and application optimizations with high involvement in strategic EuroHPC projects and initiatives.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EUROHPC-JU-2021-COE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
100 44 Stockholm
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.