Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

WISER: Well-being in a Sustainable Economy Revisited

Projektbeschreibung

Neuer Rahmen zur Sicherung des Wohlstands aller Generationen

Das Wirtschaftswachstum als einzige Grundlage für nachhaltigen Wohlstand ist eine heikle Angelegenheit. Das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) verlangsamt sich, während die ökologischen und sozialen Kosten steigen. Durch diese Dynamik ist der Wohlstand der heutigen und kommenden Generationen gefährdet. Daher wird im EU-finanzierten Projekt WISER ein evidenzbasierter Rahmen zur wirtschaftlichen Entwicklung aufgestellt, in dem der Wohlstand aller Generationen die Priorität ist. Über das Projekt soll das BIP und das Produktivitätswachstum gestärkt und gleichzeitig inklusiver Wohlstand sichergestellt werden. Das Team wendet multidisziplinäre Ansätze an und bezieht sich auf Fallstudien aus Afrika und anderen Regionen. Die Forschenden analysieren die Beziehungen, über die Wirtschaftswachstum mit nachhaltigem, großem Wohlstand in Einklang gebracht werden, und berücksichtigen dabei Geschlechterperspektiven und die Bedürfnisse benachteiligter Gruppen.

Ziel

The focus on economic growth as an instrument to lead societies towards sustainable high well-being is increasingly problematic. While Gross Domestic Product (GDP) growth is slowing, its environmental and social costs are increasing, such that continued reliance on GDP growth entails a trade-off between the well-being of current versus future generations. In addition, research shows that higher GDP generally hardly improves people’s subjective well-being. To better support policy options, our project aims to develop a new economic development framework that provides evidence-based and theoretically-sound policy insights on how to raise well-being of present generations (leaving no one behind) without sacrificing future well-being. We will identify how GDP growth and productivity growth can be promoted and invested in well-being, focusing on relationships that reconcile economic growth and sustainable high well-being while leaving no person and place behind. We will analyze how these relationships work at different subgroup levels, by explicitly considering gender perspectives and disadvantaged groups. The project’s multi-disciplinary approach integrates knowledge from different disciplines, combining quantitative and qualitative techniques to generate solid evidence. Our case studies will permit deriving important lessons from different regions of the world, Africa in particular. Moreover, the relevance of our policy recommendations will be supported by insights from and interaction with stakeholders. Within the triadic goals of well-being, sustainability, and productivity, the project looks for possible win-win-win pathways, producing a new economic development framework that provides insight into how societies can use greater productivity to aim at greater human well-being. Policymakers will be helped by means of a dashboard and green book, which provide guidance how to achieve sustainable growth and maximize well-being.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2022-TRANSFORMATIONS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OPEN UNIVERSITEIT NEDERLAND
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 428 562,50
Adresse
VALKENBURGERWEG 177
6419 AT Heerlen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Limburg (NL) Zuid-Limburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 428 562,50

Beteiligte (21)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0