Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Wellbeing, inclusion, sustainability and the economy

Projektbeschreibung

Ein neues wirtschaftliches Paradigma auf der Grundlage von Wohlbefinden, Integration und Nachhaltigkeit

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Wohlbefinden, Integration und Nachhaltigkeit die Ziele aller wirtschaftspolitischen Maßnahmen und Praktiken sind. Das EU-finanzierte Projekt WISE Horizons wird ein wirtschaftliches Paradigma entwerfen, das auf diese Ziele ausgerichtet ist. Insbesondere wird es einen theoretischen und buchhalterischen Rahmen erarbeiten, der mit verschiedenen politischen Strategien und über das BIP hinausgehenden Messgrößen verknüpft wird. Durch die Bewertung der derzeitigen und neuen wirtschaftlichen Paradigmen aus einer globalen Perspektive mit Partnern aus Afrika und China wird das Projekt Kompromisse und Synergien beleuchten. Die Ergebnisse werden im Rahmen eines ko-kreativen Ansatzes unter Einbeziehung von Interessengruppen und thematischen und integrierten Modellen analysiert. Es wird ein großes WISE Horizons Netzwerk für Interessengruppen aufgebaut, das die ehrgeizige Kommunikationsstrategie zur Förderung einer neuen Debatte und zur Konzentration auf ein zukunftsfähiges Paradigma unterstützen wird.

Ziel

WISE Horizons will inform and accelerate the transition to a new economic paradigm with wellbeing, inclusion and sustainability at its core. The project will create a state-of-the-art theoretical framework which synthesises the current post-growth initiatives through a novel and open access WISE accounting framework. The framework will define core terms and link to Beyond-GDP metrics, satellite accounts, policy strategies and the current generation of economic and integrated models. It will link to European policy strategies such as the Net-zero targets, the Circular Economy transition and Sustainable Competitiveness. With partners in Africa, the US and China it will also globally assess the current and new economic paradigms from the perspective of Sustainable Developments Goals.

Any transition will result in trade-offs and synergies between different elements of a new economy such as wellbeing, inclusion and sustainability. These will be empirically analysed and used to inform policy and society about the choices that will shape the future up to 2050. The historical empirical analyses will use the WISE database and thematic/integrated models that address the core questions and policies of the post-growth society will be created by leading experts/institutes in the field of Beyond-GDP, inequality, sustainability and post-growth economics.

To maximise the impact of the project, the WISE stakeholder Platform, which is a “network of networks” will be created and the groups involved in the WISE Platform will be engaged in communication, dissemination and exploitation. The empirical research involved in this project will be done in a novel co-creative approach involving stakeholders in 5 co-creation labs/workshops. Special attention is given to individuals that are negatively affected by the transformation. An ambitious communication strategy will facilitate a new public debate away from the standard economic paradigm and towards a new paradigm fit for the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2022-TRANSFORMATIONS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 877 335,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 877 335,00

Beteiligte (4)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0