Projektbeschreibung
Innovative Lösungen für die Verwertung von Nebenerzeugnissen aus Brennereien und die Erzeugung von proteinreichen Inhaltsstoffen
Durch die wachsende Weltbevölkerung und zunehmende Umwelt- und Ernährungsanforderungen ist ein Bedarf an verbesserten Lebensmittelsystemen aufgekommen. Über diese Systeme sollen reichhaltiger vorhandene, gesündere, sichere und erschwingliche Lebensmittel bereitgestellt werden. Trotz laufender Forschungsbemühungen sind Umweltprobleme durch den zunehmenden Verlust von Nebenerzeugnissen und Industrieabfälle weiterhin ein wichtiges Thema. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt BionovFOOD nach Möglichkeiten gesucht, diese Probleme zu lösen, indem innovative Verfahren und Lösungen entwickelt und umgesetzt werden, mit denen Nebenprodukte aus organischen Bioraffinerien in proteinreiche Inhaltsstoffe für neue Lebensmittelprodukte umgewandelt werden können. Darüber hinaus werden der Lebenszyklus und technologisch-wirtschaftliche Aspekte bei der Erzeugung von Proteinen aus essbaren und sicheren Pilzen erforscht.
Ziel
Food systems have created demand for addressing adequate nutrition, safe, healthy, accessible, and affordable food, under the pressure of increasing trend of the global population (projected to reach 10 billion by 2050), climate changes, pandemics, economic crisis, growth in the dietary supplements segment and many more. Sustainable and cost-efficient development of innovative food sources are needed to meet the projected nutrition demand, which have recently attracted the attention of both producers and consumers. Conversely, the significant losses and waste production by the processing industries are becoming a serious nutritional, economical, and environmental issue. The aim of BionovFOOD project is to propose novel approaches to valorize the distillery organic by-products and to include them into a biorefinery system. These will be used as raw materials in processes aimed at the recovery/separation of bio-products, with a focus on the production of proteins for food application. To reach this goal will be developed on a pilot-demo scale, process concepts for bio converting grape marcs, wine lees and vinasse, generated from the distillery industry, into protein-rich ingredients to be used for the production of alternative food products. Life cycle assessment and techno-economic aspects for the production of protein sources produced from edible and safe fungi will be investigated. With proteins produced will be designed and developed novel food. BionovFOOD project constitute the starting point for the understanding that distilleries’ by-products can significantly contribute to the future production of alternative protein-rich fungal biomass for food applications. Indeed, it will create synergies and co-benefits across 4 priority areas: nutrition and healthy diets; climate and environment; circularity and resource efficiency; and innovation. This project is a unique opportunity for my career and will boost my scientific profile.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie Pandemien
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Bioökonomie
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
35122 PADOVA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.