Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Gain Environmental Efficiency by Saving Energy

Projektbeschreibung

Energiegewinnung aus Wirbelschleppen für erhöhte Effizienz im Luftverkehr skalieren

Die Energiegewinnung aus Wirbelschleppen ist eine innovative Lösung für den Luftverkehr, die die Treibstoffeffizienz verbessert und die CO2-Emissionen während des Fluges senkt. Dabei werden zwei Flugzeuge im Flug gekoppelt, wobei das zweite Flugzeug auf der Wirbelschleppe des führenden Flugzeugs „mitfliegt“. Aufgrund ihrer Innovation und des erhöhten Überwachungs- und Steuerungsaufwands für das Flugzeug hat sich diese Lösung allerdings nicht durchgesetzt. Ziel des EU-finanzierten Projekts GEESE ist es, zwei Betriebskonzepte für die Energiegewinnung aus Wirbelschleppen zu entwickeln und zu validieren, eines für den nordatlantischen Luftraum und das zweite für den kontinentaleuropäischen Luftraum.

Ziel

"GEESE will develop with SESAR the introduction of Wake Energy Retrieval (WER) operations within Europe.
Two solutions will be developed in GEESE, and a transversal Wake science work package:

The first one is ""Enable Europe to North Atlantic WER Operations"". This Solution will continue developing and refining the initial Concept of operation (CONOPS), its Safety assessment, analyse impacts on legacy systems, and develop simulations and trials to assess assumptions. ANSPs Partners, together with EUROCONTROL, Airlines, will particularly develop the Pairing Collaborative Decision Making (CDM) between Airlines Operational centres, Network Manager, and Air Traffic Controllers. Simulations will help consolidate the CONOPS, as well as trials will demonstrate the feasibility to develop the pairing CDM, and test it in real condition (with passenger airlines). Safety and Regulatory aspects will be addressed, as well as the economic benefits with a CBA (Costs Benefits analysis). TRL6 is targetted.

The second solution is ""Scaling up the WER concept to continental Europe"". This Solution will provide operational solutions for the extension of Wake Energy Retrieval operations within European domestic airspace. Traffic flows from Europe to Asia, from Europe to the Middle East and from Europe to Africa are particularly interesting for WER application. CONOPS definition and assessment with simulations with ANSPs, ATC system providers, Network Manager and Airlines expertise will be conducted. TRL4 will be reached.

As an enabler to operations, a Wake science work package will investigate transversal science-based aspects of operations, such as non-CO2 potential benefits of formations, in addition to better known CO2 benefits, and as well better understanding of the vortex behind the pair to support regulatory separation."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-SESAR-2022-DES-IR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AIRBUS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 777 000,00
Adresse
2 ROND POINT EMILE DEWOITINE
31700 Blagnac
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 110 000,00

Beteiligte (15)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0