Projektbeschreibung
Satellitengestützte Umgestaltung des Luftverkehrs
Im Luftverkehr ist die auf dem barometrischen Druck basierende Höhenmessung seit jeher das Mittel der Wahl. Allerdings gibt es Einschränkungen, die sich sowohl auf die Sicherheit als auch auf die Effizienz auswirken: Es gibt keinen direkten Geländebezug und es fehlt an Empfindlichkeit gegenüber wetterbedingten Druckschwankungen. In diesem Zusammenhang wird über das EU-finanzierte Projekt Green-GEAR das Potenzial der geometrischen Höhenmessung mithilfe von Satellitennavigation untersucht. Diese Innovation verspricht, die Sicherheit zu erhöhen, indem sie die Übergangsschicht beseitigt und einen umweltfreundlichen Steig- und Sinkflug unterstützt. Green-GEAR wird außerdem den Weg zur Integration des personell besetzten Luftverkehrs mit Drohnen ebnen, indem es die Fähigkeiten der geometrischen Höhenmessung nutzt. Außerdem könnte eine Verringerung der vertikalen Abstände die Luftraumkapazität erhöhen. Das Gesamtziel des Projekts besteht darin, die Streckengebühren zu revolutionieren und die klimabewusste Nutzung des Luftraums zu belohnen.
Ziel
Since the early days of aviation, barometric pressure measurements have been a simple and robust method for altimetry. Two drawbacks exist though: there is no direct reference to terrain, and the constant variations in pressure caused by the weather lead to increased vertical profile variability restricting capacity and flight efficiency in today’s high traffic density. One goal of Green-GEAR thus is to investigate the environmental potential of geometric altimetry enabled by satellite navigation, increasing safety and eliminating waste of airspace by removal of the transition layer and supporting more environmentally friendly climb and descent operations.
With the safety case for the change of separation definition already open, not only integration of manned aviation with drones (that are already using geometric altimetry in current operations) can be addressed but Green-GEAR will also look at the potential for increasing capacity through reduced vertical separations enabled by geometric altimetry.
Last but not least the project, will investigate the potential of environmentally driven route charging, with new mechanisms for charging airspace users to incentivise minimum climate impact. Route charging will reward those who avoid volumes of airspace with a high climate impact and disincentivise flight planning through high demand sectors / flight altitudes except where it optimises environmental benefit overall, while being cost neutral to airspace users and passengers on average. Added capacity in the “greener” volumes of airspace enabled by reduced vertical separations limits necessary flight plan modifications, furthering acceptance of the approach.
The combination of these three topics in Green-GEAR not only raises substantial synergies and ensures a harmonised approach; it also allows to identify and solve possible interoperability issues quickly and to mature the interdependent solutions in sync, reducing time to market for any and all of them.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik autonome Roboter Drohne
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Transportplanung Flugverkehrsmanagement
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-SESAR-2022-DES-ER-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
51147 KOLN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.