Projektbeschreibung
Vertrauenswürdige und transparente KI für fernüberwachte digitale Flugverkehrskontrolltürme
Fernüberwachte digitale Flugverkehrskontrolltürme, eine innovative Lösung zur Verbesserung des Datenmanagements auf Flughäfen, kommen zunehmend auf Flughäfen weltweit zum Einsatz, um Sicherheit und Effizienz zu erhöhen. Die große Menge der erzeugten Daten erfordert jedoch erhebliche Anstrengungen und Aufmerksamkeit, damit Nutzung und Organisation effektiv realisiert werden. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts TRUSTY lautet, diese fernüberwachten digitalen Kontrolltürme durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) zu verbessern, um ihre Effizienz, Datenkapazität und allgemeine Haltbarkeit zu erhöhen. Zusätzlich soll ein höheres Maß an Transparenz und Vertrauenswürdigkeit in den KI-Systemen gewährleistet werden. Um diese Ziele zu erreichen, werden projektintern innovative interaktive Datenvisualisierungsentdeckungen, neueste Technologien und Informationsvisualisierungsverfahren genutzt.
Ziel
Remote digital towers (RDT) are taking place around the world to ensure efficiency and safety. TRUSTY harnesses the power of artificial intelligence (AI) to enhance resilience, capacity, and efficiency in making significant advancements in the deployment of digital towers. The overall goal of TRUSTY is to provide adaptation in the level of transparency and explanation to enhance the trustworthiness of AI-powered decisions in the context of RDT. Through the video transmission data from RDT, TRUSTY considers the following major tasks:
1. Taxiway monitoring (i.e. bird hazard, presence of a drone, autonomous vehicle monitoring, human intrusion, etc.).
2. Runway monitoring (approach and landing) misalignment warning and the corresponding explanation.
To deliver trustworthiness in an AI-powered intelligent system several approaches are considered:
• ‘Self-explainable and Self-learning’ system for critical decision-making
• ‘Transparent ML’ models incorporating interpretability, fairness, and accountability
• ‘Interactive data visualization and HMI dashboard’ for smart and efficient decision support
• ‘Adaptive level of explanation’ regarding the user's cognitive state.
• “Human-centric AI” enhances the trustworthiness of AI-powered systems.
• “Human-AI teaming” to consider users’ feedback to insure some computation flexibility and the users’ acceptability.
To achieve the goal, TRUSTY will rely on the SotA developments in interactive data visualization, and user-centric explanation and on recent technological improvements in accuracy, robustness, interpretability, fairness, and accountability. We will apply information visualization techniques like visual analytics, data-driven storytelling, and immersive analytics in human-machine interactions (HMI). Thus, this project is at the crossroad of trustworthy AI, multi-model machine learning, active learning, and UX for human and AI model interaction.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik autonome Roboter Drohne
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-SESAR-2022-DES-ER-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
722 20 VASTERAAS
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.