Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A novel integrated SYstem of Systems streNgthening tEchnical and logistical capacities to ensure better Response to emerGencies by synergIStically addrEssing FRs capability gaps

Projektbeschreibung

Mit Instrumenten und Dienstleistungen Zusammenarbeit und Effektivität von Ersthilfeteams optimieren

Natürliche und durch den Menschen verursachte Notsituationen und Katastrophen sind chaotisch und entwickeln sich zeitlich schnell und oft in großräumigen Dimensionen. Einsatzkräfte der Ersthilfe benötigen in Bezug auf Lageerfassung und effektive Zusammenarbeit erweiterte Fähigkeiten. Die Arbeit des ehrgeizigen EU-finanzierten Projekts SYNERGISE zielt darauf ab, diesen Bedarf mit umfassenden Instrumenten und Dienstleistungen abzudecken. Diese werden der autonomen Erkundung von Innen- und Außenbereichen zur Identifizierung von Opfern, der Lokalisierung von Einsatzkräften und Vitaldatenanalyse sowie der Analyse passiver und aktiver Bedrohungen dienen. Sie werden außerdem den kontinuierlichen Austausch dieser Informationen im Sinne einer gemeinsamen Reaktion sowie das Management von Vorfällen und Ressourcen erleichtern. In Bezug auf Datenschutz, Ethik, Sicherheit und Recht unterliegt das Instrumentarium strengsten Auflagen.

Ziel

SYNERGISE will design, develop, integrate, deploy, test, validate and demonstrate a Novel Integrated Toolkit for Collaborative Response and Enhanced Situational Awareness (NIT-CRES), at the service of response agencies which ensures an upgrade to managing of complex incidents. This will comprise a multitude of tools and services required for: 1) boosting situational awareness and sense-making by offering them the means to autonomously and synergistically perform indoor and outdoor exploration of incident sites towards victim identification whilst receiving at all times information about responders’ position and vitals as well as analyses of passive and active threats and hazards at the area of operations and 2) upgrading collaborative response and incident as well resources management by continuously sharing and updating the common operational picture across deployed teams, among the chain of command and between participating agencies. The NIT-CRES armors the FRs at all fronts by delivering novel, affordable, accepted, and customized response tools and services as part of their operational assets. Notably, the toolkit abides to privacy, ethical, security and legal constraints by design, considers an increased degree of inclusiveness for its operators and its set-up facilitates collaborative response addressing standard operating procedures. The NIT-CRES will be provided at the service of the search and rescue personnel, fire brigades, emergency medical, police and civil protection agencies for extensive testing, training and validation (at component and Toolkit levels) in the framework of a rich Integration, Testing and Validation Activities Programme – of Round Tables (RTs), Collaborative Lab Tests (CLTs), Technical Integration Workshop (TIWS), Component Field Tests (CFTs) and System Field Tests (SFTs) – towards empowering collaborative response and handling of complex incidents to its fullest.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2022-DRS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BUNDESANSTALT TECHNISCHES HILFSWERK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 771 079,56
Adresse
PROVINZIALSTRASSE 93
53127 Bonn
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Bonn, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 771 079,56

Beteiligte (17)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0