Projektbeschreibung
KI-Herausforderungen mit innovativem Preisprogramm bewältigen
Im Umfeld von KI und Robotik stehen dem Versprechen eines höheren Lebensstandards, einer sichereren Mobilität und einer besseren Gesundheitsversorgung erhebliche Herausforderungen entgegen. Probleme mit Vertrauen und Zuverlässigkeit behindern die breite Einführung dieser transformativen Technologien. In diesem Zusammenhang erweist sich das EU-finanzierte Projekt AI-BOOST als strategische Antwort auf die Schaffung von Vertrauen, Zuverlässigkeit und Zusammenarbeit, um das volle Potenzial von KI und Robotik in den verschiedenen europäischen Sektoren zu erschließen. Projektintern wird ein offenes Preisausschreibungsprogramm aufgelegt, um Spitzenforschungsteams anzuziehen, aufstrebende Talente zu fördern und private Investitionen anzuziehen. AI-BOOST ist als Referenzwert für die europäische KI-Gemeinschaft vorgesehen und soll die Wettbewerbsfähigkeit Europas im Bereich der KI steigern.
Ziel
Artificial Intelligence and Robotics brings an immense potential across many sectors for improved standards of living, safer mobility, better healthcare, new jobs, or the personalization of public services. However, it presents huge challenges, especially regarding trust and performance reliability, that prevents the wide uptake of these technologies.
There is an urgent need to establish a participatory methodology that can bring together industry, academia, and society to make noteworthy scientific advancements in key AI domains and to guarantee the widespread adoption of these advancements to enhance Europe's competitiveness.
Open innovation competitions have been proven to be successful in promoting innovation, attracting new talent, and securing capital in various fields. However, the main problems with the European open innovation landscape include a) High Fragmentation: initiatives and organizations operating independently; b) Isolated initiatives: lack of collaboration between stakeholders; c) Lack of sustainable funding models for open innovation: challenge for the long-term viability of these initiatives and the results uptake; c) Lack of a sound impact measurement methodology: challenge to demonstrate the value of these initiatives to stakeholders.
The goal of the AIBOOST project is to establish a prominent open challenge prize program that will serve as a benchmark for the European artificial intelligence (AI) community aimed at achieving these impacts: I1) Enabling scientific breakthrough in major AI areas by attracting the best research teams to join forces.; I2) Contributing to the effort of unlocking AI, robotics and data innovations uptake across several sectors and applications through collaboration and co-creation.; I3) Boosting AI talent uptake by EU industry engaging in the competitions students and new rising starts, I4) Increasing private investment in AI research providing attractive and sound approaches.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance öffentliche Dienste
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.5 - Artificial Intelligence and Robotics
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-HUMAN-01-CNECT
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
31192 MUTILVA ALTA NAVARRA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.