Projektbeschreibung
Eine revolutionäre universelle Sensorplattform für spektrale Bildgebung
Sensoren für die spektrale Bildgebung sind eine äußerst nützliche Technologie, die eine verbesserte Überwachung von Produktqualität, Sicherheit und Zustand ermöglicht. Das EU-finanzierte Projekt HyperImage zielt darauf ab, eine revolutionäre universelle Sensorplattform für die spektrale Bildgebung mit verbesserter Geschwindigkeit, Modularität, Kosteneffizienz und Bildgebungsfähigkeiten zu entwickeln. Das Projektteam konzentriert sich durch den Einsatz photonischer Komponenten, elektrisch abstimmbarer Flüssiglinsen, konfigurierbarer SMD-artiger IR-Mikroemitter-Arrays, schnell lenkender Spiegel und anderer innovativer Technologien auf Anwendungen mit kurzer und langer Reichweite. Darüber hinaus sollen über die Sensoren KI-Algorithmen und Cloud-basierte Analyseplattformen eingesetzt werden, um die erfassten Bilder in verwertbare Daten umzuwandeln. Im Rahmen des Projekts soll die daraus resultierende Plattform anhand von vier verschiedenen industriellen Fällen vorgestellt werden, wobei Verbesserungen in Bezug auf Betriebsgeschwindigkeit, Ertrag, Kraftstoffeffizienz und Kostensenkung erwartet werden.
Ziel
The HyperImage project will be the first initiative to develop a universal, fast, modular and cost-effective spectral image sensing technology platform suitable for both short- and long-range imaging applications. To achieve that, HyperImage will make use of innovative photonic components including electrically tunable liquid lenses, pixel shifters, fast steering mirrors, and configurable SMD style IR micro-emitter arrays. HyperImage will integrate these components into innovative, high-performance multi- and hyperspectral snapshot and line scan cameras. AI machine learning algorithms will translate spectral image data into relevant functional products properties and detect and classify objects for more accurate decision making e.g. in autonomous driving. The technology platform will be complemented with a cloud-based spectral image analysis platform and reference data repository that enables users to continuously improve image analysis accuracy and prediction models.
The HyperImage technology platform will be validated in four industrial use cases: (1) quality control in manufacturing of high power electronics; (2) crop growth monitoring for fully automated vertical farming of salads, herbs and microgreens; (3) spectral image based vision and navigation in off-road autonomous driving; (4) light-weight, high-resolution hyperspectral vision system for unmanned geo-surveillance drones.
Based on that, HyperImage will provide European Industry a universal, efficient and reliable solution for object recognition, detailed product and material analysis and reliable quality control in manufacturing. HyperImage solution will lead to strong benefits for the applications such as 10-20% increase yield and reduced cost in manufacturing and vertical farming, 20% fuel saving and up to 40% increased operation speed in autonomous offroad driving; and up to 10% drone weight reduction (25 kg MTOW class) yielding 50% increased flight time through space for a larger battery.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.2 - Key Digital Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-DIGITAL-EMERGING-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80686 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.