Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

INCLUSIVESPACES: DESIGNS, TOOLS & FRAMEWORKS FOR CREATING AN ACCESSIBLE & INCLUSIVE BUILT ENVIRONMENT FOR ALL, FOR NOW & FOR THE FUTURE

Projektbeschreibung

Schaffung inklusiver städtischer Räume

Städtische Räume werden den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen und älteren Menschen oft nicht gerecht, was ihren Zugang und Komfort einschränkt. Dieser Mangel an Inklusivität beeinträchtigt den sozialen Zusammenhalt und verschärft die Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt. Die herkömmliche Stadtplanung lässt häufig die unterschiedlichen Bedürfnisse der Bevölkerung außer Acht, was dazu führt, dass die Bewegung in diesen Umgebungen und ihre Nutzung schwierig ist. Es werden Lösungen benötigt, um besser zugängliche, inklusive und nachhaltige Städte zu schaffen. Das EU-finanzierte Projekt InclusiveSpaces befasst sich mit diesem Thema, indem es Pionierarbeit bei der Mitgestaltung städtischer Umgebungen unter direkter Beteiligung von Menschen mit Behinderungen und älteren Menschen leistet. InclusiveSpaces fördert durch die Entwicklung von Instrumenten wie komfortbasierten Barrierefreiheitskarten und assistive Technologien universelle Gestaltungsgrundsätze und klimafreundliche Praktiken.

Ziel

InclusiveSpaces realizes the inclusive design, monitoring and evaluation of urban space. InclusiveSpaces introduces co-design accessibility concepts, engaging people with disabilities and older people to improve inclusiveness, social cohesion and climate change mitigation and adaptation. It develops socially innovative solutions that foster universal design principles, empower diverse target-groups, and promote climate-friendly practices. Five essential planning and design tools will be developed to enhance accessibility and comfort: 1) a travel demand data collection and evaluation of accessibility tool, 2) a comfort-based accessibility mapping tool, 3) an accessibility routing tool tailored to visually impaired and mobility-impaired individuals, 4) a first-of-its-kind digitized tool for conducting accessibility audits in buildings and public spaces, and 5) a Universal Design Manual for the Built Environment, including Mobility Hubs. In addition, InclusiveSpaces develops advanced assistive technologies: 1) a Mobility Kiosk of shared electric wheelchairs powered by solar panels and providing shared mobility options to people with disabilities, 2) a device offering enhanced accessibility to beaches and waterfronts, 3) an Upright Tricycle providing inclusive personal mobility to people with reduced mobility, 4) and 5) Indoor and Outdoor Assistive Technologies enhancing the accessibility and mobility of people with disabilities. The InclusiveSpaces planning and design tools and the climate-friendly assistive technologies will be demonstrated, assessed, and evaluated in real-world demonstrations in 6 European cities and countries, including Athens-Penteli, Geneva, Madrid, Larnaka, Hamburg and Budapest. Project findings will be translated into actionable policies and recommendations. inclusiveSpaces is a project, and an initiative to standardize and digitize design frameworks towards a transition to an inclusive and climate-friendly built environment.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D4-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CAMBIAMO SOCIEDAD COOPERATIVA MADRILENA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 601 475,00
Adresse
CALLE DUQUE DE FERNAN NUNEZ 2 PISO 1
28012 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0