Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Social Navigation with Adaptive Behavior Sets

Projektbeschreibung

Intelligente Roboter zur Entlastung der alternden Bevölkerung

Bis zum Jahr 2050 wird die Bevölkerung über 65 Jahren weltweit um 60 % zunehmen, was einen enormen Druck auf das Gesundheitswesen ausüben und die Zahl der produktiven Arbeitskräfte verringern wird. Soziale Roboter können diesen Druck verringern, indem sie Aufgaben wie das Bringen von Gegenständen oder das Begleiten von Patientinnen und Patienten übernehmen, müssen sich jedoch sicher und respektvoll im Menschenverkehr bewegen. Das im Rahmen der Maria-Skłodowska-Curie-Maßnahmen geförderte Projekt SNABS entwickelt ein intelligentes maschinelles Lernsystem, das die Navigation von Robotern in Echtzeit anpasst und ihr Verhalten an jede Umgebung anpasst – von chaotischen Krankenhäusern bis hin zu ruhigen Büros. Mithilfe hochentwickelter KI prognostiziert SNABS die besten Bewegungen für Roboter inmitten komplexer menschlicher Bewegungsabläufe. Diese Technologie wurde in Gesundheitseinrichtungen getestet und anschließend auf echten Robotern eingesetzt. Sie verspricht eine Verbesserung der Altenpflege.

Ziel

The global issue of aging populations (by 2050, a 60% increase in the proportion of persons aged above 65 is projected) places great strain on healthcare systems while simultaneously leading to a decrease in the active labor pool. Social robots have the potential to mitigate the problem by assisting and relieving workers in their basic tasks, such as delivering items or guiding people. To allow this, robots need human-aware navigation to move safely among humans, join, follow, or guide them. However, a major research challenge is the adaptability of the navigation behavior to quickly changing social contexts and environments, such as between areas where more safety space should be given than in others (e.g. hospitals compared to offices). For this purpose, SNABS (Social Navigation with Adaptive Behavior Sets) investigates a machine learning framework (Adaptive Behavior Sets for Transfer Reinforcement Learning) that promises quick adaptations by learning an extensive library of potential behaviors. Being in a new context, it selects the best behavior among them. However, the existing framework suffers from problems hindering its use for real-world applications. This includes the prediction of its behaviors’ outcomes in complex navigation scenarios with human trajectories and the identification of the best behavior in real-time. SNABS aims to overcome these problems by investigating new generative AI models for predicting future outcomes and by introducing new selection strategies for the behaviors. The project further researches how to successfully use the framework to train an adaptive social navigation controller for social robots. The controller will be evaluated in realistic healthcare scenarios. During a final placement at a European robotics manufacturer, the controller will be transferred to their robotic platforms and publicly shared to be directly applicable in the envisioned target scenarios in health and elderly care.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE EN INFORMATIQUE ET AUTOMATIQUE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 390 916,86
Adresse
DOMAINE DE VOLUCEAU ROCQUENCOURT
78153 Le Chesnay Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (4)

Mein Booklet 0 0