Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ecological Planning and Economic Rationalities: Political and Epistemological Theories in the Age of Polycrisis

Projektbeschreibung

Ökologische Planung und historische Planungsexperimente

Innerhalb von Konzepten wie Wachstumsrücknahme, Green New Deal und grünes Wachstum wird die Debatte über die Rolle der Planung bei der Bewältigung der sozialen und ökologischen Krisen von heute fortgesetzt. Es besteht jedoch Bedarf an größerer Klarheit darüber, was Planung im Kontext der Gegenwart bedeutet. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Rahmen des Projekts EcoPlanAge die Planung als politisches Schlüsselkonzept des 20. Jahrhunderts neu bewertet und ein neues Rahmenwerk für demokratisches, ökologisches Planen entwickelt, das dem 21. Jahrhundert gerecht wird. Das Projektteam wird sich mit den politischen Theorien und Konzepten von Natur, Zeit und Geschlecht befassen, die von den Neoliberalen Ludwig von Mises und Friedrich August von Hayek sowie von den Sozialisten Otto Neurath und Karl Polanyi entwickelt wurden. Außerdem wird geprüft, wie diese Ideen historische Planungsexperimente beeinflussten.

Ziel

EcoPlanAge revisits planning as one of the crucial political concepts of the 20th century and offers a new conceptual framework for democratic ecological planning in the 21st century. With climate change, the pandemic and the war in Ukraine, expressions like ‘war economy’, ‘plan’ and ‘new deal’ have ceased to be relics of the past. Degrowth (DG), Green New Deal (GND) and Green Growth (GG) rationalities are either praising or criticizing planning as an effective tool to tackle our polycrisis. Yet, some celebrate its democratic nature, others perceive it as authoritarian. EcoPlanAge identifies an urgent need for conceptual clarification: what precisely does planning mean in the contemporary era? On what grounds is it praised or criticized? By crossing political theory, conceptual history and political ecology it shows how DG, GND, GG rationalities are still influenced by the two strains that have characterized the 1920s socialist calculation debate on planning possibilities: the formal rationality of neoliberalism and the substantive rationality of socialism. EcoPlanAge selects four authors who affect eco-planning debates: Ludwig von Mises and Friedrich August von Hayek (neoliberal strain); Otto Neurath and Karl Polanyi (socialist one). It reconstructs their epistemological and political theories and analyzes the conception of nature, time and gender that underpin their planning frameworks by highlighting the interrelation between their political theories and the concrete historical planning experiments of their time (war economies, Red Vienna, New Deal, Fascism, Nazism, Soviet planning). Finally, it discusses the utility of these planning theories in thinking about a new conceptual framework for democratic eco-planning in our age of polycrisis. The project will be carried out at the University of Bologna (Prof. Michele Filippini, Prof. Emanuele Leonardi), at Boston University (Prof. Quinn Slobodian) and at Brunel University London (Prof. Gareth Dale).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 396 991,08
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0