Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Comprehensive Offshore Management Platform for Assessing SuStainability

Ziel

Europe is at the forefront of offshore wind energy, with ambitious goals to expand its capacity from around 34 GW in 2023 to at least 88 GW by 2030 and 360 GW by 2050. Developing Offshore Wind Farms (OWFs) affects the environment and socio-economic systems both positively and negatively. To meet sustainability requirements, it is crucial to holistically evaluate these impacts across all scales and life phases of existing and future OWFs. Although many modeling tools exist to assess different types of impacts individually, the development of a holistic integrated tool is lacking. COMPASS (Comprehensive Offshore Management Platform for Assessing Sustainability) will provide an innovative and holistic understanding of both global and local cumulative impacts of OWF. By combining life-cycle based environmental, economic and social tools and an OWF digital twin, COMPASS will leverage their mutual advantages to assess OWF project sustainability. These tools will be integrated in a user-friendly, customizable, decision-support platform. The platform will be set up using diverse case studies across Europe, incorporating various OWF designs from bottom-fixed to floating technologies. This approach ensures its adaptability to different European sea basins and OWF projects. The platform aims to assist stakeholders in exploring different cost-effective options to improve sustainability trade-offs, acceptability and performance of OWF projects. By addressing both priced and non-priced sustainability criteria, it will provide recommendations to optimize OWF designs, from recycling strategies to nature-inclusive solutions, thereby refining OWF tender competitiveness. The COMPASS consortium brings together leading experts from academia, research institutes and industry, across eight EU countries, and involves an End-User Group, Policy-oriented Advisory Board and international experts, ensuring an innovative transdisciplinary, end-user driven approach to OWF impact assessment.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D3-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRANCE ENERGIES MARINES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 897 731,25
Adresse
525 AVENUE ALEXIS DE ROCHON BATIMENT CAP OCEAN
29280 PLOUZANE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bretagne Bretagne Finistère
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0