Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Britons and their Pasts

Ziel

This project builds upon international research exploring the ways people connect with the past, for example through family history, hobbies or visits to museums. Based upon a series of national surveys, this previous research showed that family history and museums were identified as the most trusted forms of historical information. However, the methodologies employed in the national surveys limited the extent to which researchers could discover what information about the past participants were receiving from these trusted sources, or the uses to which this information was being put by individuals. Through a random sample of thirty-six in-depth oral history interviews, across three generational cohorts, this project will investigate the ways in which family histories, museum exhibitions and audio-visual media frame popular understandings of the past. The construction of family history in memory, and the role family narrative plays in shaping the individual’s ‘historical consciousness’ - the ways in which the past, present and future are cognitively and symbolically linked - will be a major focus of the project. In a context where history is an integral component of contemporary political debates but adults recall their alienation from history as a subject at school, the wider questions that animate this study are relevant and timely. To what extent do family counter-narratives shape historical consciousness among the population at large, and what role do these counter narratives play in contemporary political perspectives? And secondly, is it possible to build a more participatory historical culture than exists at present, one that attracts popular interest while engaging with the past in a critical and constructive way? This research is intended as a pilot project for a larger national survey and oral history of historical consciousness

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-3-IRG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EXETER
EU-Beitrag
€ 50 000,00
Adresse
THE QUEEN'S DRIVE NORTHCOTE HOUSE
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Devon CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0