Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The role of RhoGEFs in epithelial polarity using a three-dimensional model

Ziel

Rho-family GTPases control many aspects of cell behavior through the regulation of multiple signaling pathways. Failure to properly regulate Rho GTPases can have deleterious consequences in human development and disease. A key group of spatial and temporal regulators of Rho-family GTPases are the Rho GEF proteins. Rho GEFs serve to couple diverse regulatory stimuli to Rho GTPase activation. There are a large number of Rho GEFs encoded by the human genome and a systematic study addressing cellular function is needed. With this proposal, I aim to complete an unbiased large-scale functional analysis of all the Rho GEF proteins using a lentiviral-RNAi based strategy to identify Rho-family GEF proteins involved in epithelial cell morphogenesis. To achieve this project I will use the three-dimensional Madin-Darby canine kidney epithelial cell (3D-MDCK) system, which is an excellent model to investigate epithelial morphogenesis in vitro. I will verify RNAi mediated knockdown of expression for candidate GEFs and demonstrate that the phenotypes caused by RNAi are not primarily due to off-target effects. Then, I will characterize the phenotypes of Rho GEF RNAi knockdowns in detail and determine the subcellular localization of the GEF proteins. Finally, I aim to determine the Rho GTPase specificity for Rho GEF candidates. The analysis of Rho GEF function in the MDCK 3D cell culture system might have particular relevance to cancer since their aberrant regulation can lead to malignant transformation and a majority of human tumors are thought to be epithelial in origin. In this proposal, I will carry out a more systematic, genome wide knockdown of all known human Rho GEFs with the goal of identifying and characterizing important regulators of MDCK epithelial cell morphogenesis. I hope that the insights I gain from the analysis of Rho GEF function in MDCK epithelial cells will aid our understanding of development and disease in both the kidney and other epithelial tissues.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-3-IRG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0