Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

NANOPARTICLES FOR THERAPY AND DIAGNOSIS OF ALZHEIMER DISEASE

Ziel

The search for effective therapies and early detection strategies for Alzheimer’s Disease (AD), the major cause of dementia in Europe, is imperative. It is known that β-amyloid (Aβ) peptide plays a central role in neurodegeneration. In AD brain, Aβ is released in a soluble form that progressively becomes insoluble forming aggregates; extracellular plaques mainly composed of Aβ are a hallmark of post-mortem brains. These premises strongly suggest brain Aβ as a possible target for therapy and diagnosis of AD. In addition, it is known that brain and blood Aβ pools are in equilibrium via the blood-brain-barrier (BBB). Accordingly, it has been reported that removal of blood Aβ may withdraw the excess of brain Aβ by a “sink” effect. Thus, blood Aβ is another potential target. The aim of this project is to utilize nanoparticles (NPs) specifically engineered for targeting brain Aβ, for the combined diagnosis and therapy (theranostics) of AD. NPs (liposomes, solid lipid NPs, polymeric-NPs) will be multiple-functionalized with: i) a large arsenal of molecules (specific lipids, antiamyloidogenic drugs, polyphenols, heteroaromatic compounds, unnatural peptides and peptidomimetics, antibodies) interacting with Aβ in all aggregation forms, ii) PET or MRI contrast agents detecting such interaction, iii) molecules stimulating BBB crossing via the transcytotic route. Several artificial and cellular models will be used to fine-tune such features and to improve NPs biocompatibility, non-immunogenicity, non-toxicity and physical stability. Eventually, absorption, distribution, metabolism and excretion will be studied using animal models of AD. Different routes (i.v. oral, nasal) and protocols (two-step, NPs cocktails, aerosols) of administration will be utilized to boost NPs brain delivery. The prediction is that NPs will detect, disaggregate and remove Aβ brain deposits. In any case, NPs will interact with blood Aβ, withdrawing the excess of brain peptide by a “sink” effect.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2007-LARGE-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

UNIVERSITA' DEGLI STUDI DI MILANO-BICOCCA
EU-Beitrag
€ 2 930 387,00
Adresse
PIAZZA DELL'ATENEO NUOVO 1
20126 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0