Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

More Integrated Systems Safety Assessment

Ziel

The increase of aerospace systems complexity has meant that by using existing methods for systems development, industry has reached a barrier to innovation and a risk to the competitiveness of products. This is characterised by an increasing time to market for new technologies, increasing costs to demonstrate proof of safety, a greater demand for skilled resources and a limitation on design iterations, which means there is less time to optimise designs that are compliant with safety targets. MISSA aims at filling this gap and providing methods and infrastructure that accelerate the convergence toward optimal system architecture that integrate safety constrains. To reach this goal, MISSA will focus on 4 main enabling contributions that are naturally linked together in the design process. · In the very preliminary design phases, when aircraft functions have been allocate to systems, MISSA will first provide methods and tools that support design and installation optimization · Secondly, MISSA will support the accurate definition and assessment of a systems organic architecture against the safety requirements resulting from the early design phases · Thirdly, MISSA will provide means for dealing with detailed system architecture and design · Finally, MISSA will develop a software infrastructure that facilitates the exchange of information needed to achieve the above three points. Thus MISSA will Develop Methods and tools to help safety engineers to collect, navigate, and manage information, structure their arguments, express their ideas, and most importantly find solutions to problems in an efficient, auditable and exhaustive way.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-AAT-2007-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

AIRBUS OPERATIONS LIMITED
EU-Beitrag
€ 285 413,00
Adresse
NEW FILTON HOUSE FILTON
BS99 7AR Bristol
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0