Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Rolled multi material layered 3D shaping technology

Ziel

Various emerging markets in the field of non silicon multimaterial micro devices offer a huge potential for commercialisation in the near future. However, solutions for mass-production for most of them have still to be developed. The objective of the MULTILAYER project is to develop a set of solutions for the large-scale production of micro devices based on a technology we call “Rolled multi material layered 3D shaping technology” and using the concept of tape casting and advanced printing techniques. This technology will enable to manufacture complex multifunctional 3D-micro parts on a layer by layer manner and in a high-throughput context. Each layer can be given a specific structure. They will be printed and contain channels and cavities that are open or filled in a very high precision manner. The microsystems will have as basic building material ceramics, which is a clear advantage in applications that require high temperature, corrosive environments and long time reliability. Furthermore, it will allow spatial resolutions under 10 µm and the ceramics tapes developed will be down to 10 µm thin. The “Rolled multi material layered 3D shaping technology” will have several advantages: - it will be an efficient mass production method - the fabrication series can attain over a million units - it will offer a good flexibility for a wide variety possible component designs, - it will allow the integration of different materials as different layers enabling to manufacture multimaterial multilayered packages with a high degree of integration, - the process will be very reliable, indeed, every single layer can be advantageously inspected and controled

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2007-LARGE-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
EU-Beitrag
€ 876 389,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0