Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of Photovoltaic Textiles based on novel fibres

Ziel

The goal of the project is to research and develop textile solar cells in order to get flexible photovoltaic textiles based on novel fibres allowing taking benefit from the solar radiation so as to turn it into energy. Photovoltaic solar energy is being widely studied as one of the sources of renewable energy with major application potential, being considered a real alternative to fossil fuels. Since the development of first photovoltaic cells, solar energy is being an object of continuous research focused on improving the energy efficiency as well as the structure of photovoltaic cells. Last innovations on photovoltaic technology have allowed obtaining flexible solar cells which offer a wide range of possibilities, mainly in wearable applications that need autonomous systems. The present project is in line with last developments and the target is to research on the development of flexible and textile solar cells to obtain photovoltaic textiles, which offer a range of useful applications in a variety of consumer application sectors: home textiles, sports, leisure, clothing, automotive industry… For instance, solar tents and parasols with the capability of energy generation. The project research is based on the development of novel fibres with conductive properties as substrate of the structure of flexible photovoltaic cells. From the development of a conductive textile substrate, the project will focus on the research and deposition of different layers that will compose the structure of a textile photovoltaic cell. These cells will be developed with organic and inorganic semiconductive materials. The main technological innovation is based on the development of a wearable and flexible energy source directly on textile products. Fabrics with the capability of generation of clean, usable and wearable energy thanks to their sun exposure, offer a great added value.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2007-SME-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

FUNDACION PRIVADA CETEMMSA
EU-Beitrag
€ 438 980,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0