Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Trilogy: Re-Architecting the Internet. \nAn Hourglass Control Architecture for the Internet, Supporting Extremes of Commercial, Social and Technical Control

Projektbeschreibung


The Network of the Future

This Trilogy proposal is for a 3-year Integrated Project targeting Challenge 1 of the 7th Framework Programme: "Pervasive and Trusted Network and Service Infrastructures". The project scope lies entirely within Objective 1.1 "The Network of the Future".The aim of the project is to develop new solutions for the control architecture of the Internet that remove the known and emerging technical deficiencies while avoiding prejudging commercial and social outcomes for the different players. The focus is the generic control functions of the Internet – the neck of the hour-glass, but for control:* Reachability: The main focus is the problem of inter-domain routing, including policy control but also integrating filtering at trust boundaries (e.g. firewalls, NATs). Key issues include multihoming, scalability and fast convergence.* Resource control: The main focus is how to deliver effective and efficient control of sharing of resource. Key issues include how to share resources fairly and stop cheating, high speed congestion control and load balancing (traffic engineering).But further, all this must be under:* Social and Commercial Control: the architecture will permit conflicting outcomes to coexist and evolve and will not embed assumptions that unreasonably favour certain types of industry player: "designed for tussle".Our objective is bold: to re-architect the world's ICT infrastructure. In order to be credible, we will have to deliver a coherent set of changes solving technical and commercial problems together: a unified control architecture for the Internet that can be adapted in a scalable, dynamic, autonomous and robust manner to local operational and business requirements.Overall the project delivers:* new technical and economic concepts, architecture and protocols;* simulation, prototyping, strategic analysis and dissemination work, especially standardisation at the IETF.The focus moves from the first to the second over the project's lifetime.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

BRITISH TELECOMMUNICATIONS PLC
EU-Beitrag
€ 1 007 931,00
Adresse
1 BRAHAM STREET
E1 8EE London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0