Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A web-based repository of nanoscience and nanotechnology publications, database of researchers and online forum, to inform and facilitate networking between EU and ICPC RTD

Ziel

The ICPCNanoNet project aims to provide an electronic archive of nanoscience and nanotechnology research publications and support the networking of researchers in the EU and ICPC. The electronic archive will be based on open-source software (EPrints) that is widely used by scientific institutions across the globe, and allows the incorporation of full-text open access publications (submitted by authors themselves) and the incorporation of entries from other publicly available sources (including other open-access repositories, electronic tables of contents and abstracts). This will facilitate researcher access to new data and the identification of groups that are performing complementary research for potential collaboration. ICPCNanoNet will also establish a database of researchers and organizations in the EU and ICPC, which will include contact details, research interests and expertise. This database will be available to all registered users of the website, allowing researchers to search for individuals that have specific expertise and organizations that have desired instrumentation and capacity. Researchers will be able to contact each other through an internal mail forwarding system and online discussion fora. It will identify research strategies and organization activities within the eight ICPC regions: Africa; Caribbean; Pacific; Asia; Eastern Europe and Central Asia; Latin America; Mediterranean Partner Countries; and Western Balkan Countries. These will be reported on an annual basis and available to download from the website. It will actively network EU and ICPC researchers through annual workshops, to be held in the EU; China; India; and Russia, and through the webcasting of these workshops and separate online workshops, where wider participation can be achieved.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2007-CSA-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

INSTITUTE OF NANOTECHNOLOGY
EU-Beitrag
€ 474 409,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0