Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Energy-Use Minimization in Residuals Management in the Personal Care Product Industry

Ziel

All industries produce residuals during normal operation, and the handling of such materials is a regular component of business activity. Traditionally, such residuals are treated prior to disposal; however, most residual processing methods are designed to reduce residual mass rather than minimize energy use, which is a growing problem as the cost of energy continues to rise. As an example up to 10% of the energy cost of a personal care product manufacturing plant (PCP) is used in residual management. Given this high cost, residual handling methods must be re-evaluated and made more energy efficient both to reduce costs, but also to make these processes more environmentally friendly. The purpose of ENERMIN is to develop alternate residuals management technologies for the PCP industry that will broadly reduce energy use. Although this is valuable technical goal, the second major intention of this work is to stimulate interactions between a world-leading academic group (Newcastle University; United Kingdom), a large corporation (L’Oreal Industries; France), and a SME (ACS-Umwelttechnik; Germany) while generating technologies that can be translated broadly to small and large operations inside and outside of the PCP industry. Specific technical approaches for energy minimization will include retrofitting existing aerobic systems to lower air needs; source separation of carbon-rich residual streams for pre-processing prior to aeration, and a new focus on waste-to-energy technologies (i.e. anaerobic systems). The broad goal here is to develop residual management systems that convert residuals into “resources” that produce rather than use energy, possibly by enhanced methane generation as a biofuel. Finally, this project will permit the extension of ECOSERV, a current FP6 project that is applying fundamental principles from ecology, mathematics, and molecular biology to improve residual management approaches, which can then be extended to the “practical” world via ENERMIN

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-3-1-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

UNIVERSITY OF NEWCASTLE UPON TYNE
EU-Beitrag
€ 182 084,00
Adresse
KINGS GATE
NE1 7RU Newcastle Upon Tyne
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Northumberland and Tyne and Wear Tyneside
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0