Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Establishing the meiotic recombination-initiation epigenetic code in the yeast Saccharomyces cerevisiae

Ziel

Meiotic recombination is initiated by programmed DNA double strand breaks (DSBs) catalysed by the evolutionary conserved Spo11 protein and associated factors. In the yeast S. cerevisiae, the DSB sites are non-randomly distributed along the chromosomes: certain genomic regions have higher propensity to form DSBs than others, explaining the expansion and contraction of the genetic versus physical maps. The cis- and trans-acting factors that select the DSB sites in the chromatin architecture and make a particular region 'hot' or ‘cold’ are not elucidated. The aim of this project is to decipher the role of histone modifications and other types of chromatin structural elements that orchestrate the recruitment and/or the cleavage activity of the DSB-forming machinery along the chromosomes. In wild type and a panel of mutant strains defective in histone modifying and remodeling activities, we will assess the spatial and temporal dynamics of the histone modification landscape upon DSB formation on the genome-wide scale using the ChIP-Chip, ChIP-Seq, Re-ChIP and FAIRE techniques. The chromatin-state of hot and cold regions will be mapped both at natural and ectopic hot/cold spots using the Gal4BD-Spo11 protein that is suitable for the targeted stimulation of recombination at naturally cold but permissive (warmable) regions but not at other cold (refractory) regions located near centromeres and telomeres. Successful completion of these studies will (1) include the construction of complete, genome-wide maps of meiotic chromatin-state in wild type and mutant yeast strains, and (2) improve our knowledge on how Spo11-dependent DSB formation is differentially controlled in relation to the chromatin context and coupled to homologous recombination, and differ from other sources of DNA lesions (in particular replication fork collapse) also leading to genomic rearrangements by homologous recombination.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

INSTITUT CURIE
EU-Beitrag
€ 171 600,91
Adresse
RUE D ULM 26
75231 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0