Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mediterranean Coral Calcification in response to global change

Ziel

"Global environmental change and the rise of CO2 have been identified as a major threat to scleractinian corals and coral reefs. General predictions are that ocean acidification will be detrimental to reef growth and that 40 to > 80 % of present-day reefs will decline during the next 50 years. While the impact of global change on reef-building corals has been intensely studied, not much is known on the response of deep-sea, cold-water corals or azooxanthellate shallow water corals. Also, the role of coral-associated prokaryotes in coral calcification and the microbial response to variable pCO2 and temperature and its impact on host calcification needs to be addressed. To tackle these open questions experiments with Mediterranean deep and shallow water azooxanthellate corals under controlled lab conditions with varying pCO2 and temperature will be conducted. The choice to study corals from the Mediterranean has several reasons: 1) the Mediterranean is an enclosed system and can be regarded as a miniature ocean that is expected to react faster to global change than the open ocean; 2) in general all ""ecotypes"" of corals ranging from zooxanthellate, shallow water corals that are also known from tropical reefs to azooxanthellate deep, cold-water corals are actually present in the Mediterranean; 3) some tropical and cold water coral species in the Mediterranean are at their biogeographic distribution limits confined by temperature constraints, and as such the study of Mediterranean corals and their response to global change will likely result in the identification of ""tipping points"" in response to temperature and pH changes. A last point is that no model predictions exist on the carbonate chemistry of the Mediterranean, but data compilation is in progress (J. Orr, IAEA Monaco) and the study of Mediterranean corals can thus contribute to the modelling of Mediterranean response to anthropogenic CO2 and global warming."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 163 076,70
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0