Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Analysis of Arabidopsis hybrid incompatibilities

Ziel

While the discovery of hybrid vigor was one of the most important breakthroughs in modern agriculture, failure of many wide crosses limits the beneficial traits that can be introduced into crops. My goal is to understand the molecular and biochemical basis of hybrid incompatibility within, and also between, species. My first focus will be to characterize a particularly interesting incompatibility (identified in the laboratory of Prof. Weigel), in which offspring develop ectopic outgrowths (tumoring) on leaf petioles. The model will be a cross between two Arabidopsis thaliana accessions (strains) from Spain and Tajikistan. Preliminary results suggest that this example of severe negative epistasis is caused by an interaction between two alleles of a disease resistance (R) protein. Once confirmed, I will characterize the interaction at the protein level by domain-swapping and mutagenesis to determine the biochemical mechanisms of the deleterious interaction. A second, more speculative focus will be to assess the effect of intra- and inter-specific hybrid formation on genomic regulation through RNA silencing. I will do this by deep sequencing of the sRNA and transcriptome complements of intra- and inter-specific hybrids in the Arabidopsis genus. The resultant data will be analysed for occurrence of novel sRNAs in hybrid progeny, correlating with down regulation of transcription from the cognate genes or vice versa. Further experiments will be decided on the basis of these initial results and are anticipated to include profiling of DNA methylation at genomic intervals of interest, and analysis of the effects of knock down of RNA silencing pathways on hybrid formation and gene regulation. The two aspects of the proposed work are linked in that they aim to further understanding of hybrid genetic interactions that have been proposed to affect diverse biological phenomena from disease to speciation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 163 230,93
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0