Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Cooperative Intersection Safety

Projektbeschreibung


ICT for Cooperative Systems

Today, most so called 'black spots' have been eliminated from the road networks. However, intersections can still be regarded as black spots. Depending on the region and country, from 30 to 60% of all injury accidents and up to one third of the fatalities are intersection related. This is due mainly to the fact that accident scenarios at intersections are among the most complex ones, since different categories of road user interact in these limited areas with crossing trajectories.
The INTERSAFE-2 project aims to develop and demonstrate a Cooperative Intersection Safety System (CISS) that is able to significantly reduce injury and fatal accidents at intersections.
The novel CISS combines warning and intervention functions demonstrated on three vehicles: two passenger cars and one heavy goods vehicle. Furthermore, a simulator is used for additional RandD. These functions are based on novel cooperative scenario interpretation and risk assessment algorithms.
The cooperative sensor data fusion is based on:• state-of-the-art and advanced on-board sensors for object recognition and relative localisation (intersection reconstruction),• a standard navigation map
and information supplied over a communication link from• other road users via V2V if the other vehicle is so equipped• infrastructure sensors and traffic lights via V2I if the infrastructure is so equipped
to observe the complex intersection environment.
As a result, the deployment of the INTERSAFE-2 system could provide a positive safety impact of 80% with respect to intersection related accidents with injuries and fatalities. Thus a total safety benefit of up to 40% of all injury accidents and up to 20% of all fatalities in Europe is possible.
The utilization of V2X communication for CISS at a small number of equipped intersections would boost the overall market penetration of communication in vehicles, since the benefit for those who buy first could be experienced at every equipped intersection.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

SICK AG
EU-Beitrag
€ 284 001,00
Adresse
ERWIN SICK STRASSE 1
79183 Waldkirch
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Emmendingen
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0