Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

HighNoon: adaptation to changing water resources availability in northern India with Himalayan glacier retreat and changing monsoon pattern

Ziel

The hydrological system of Northern India is based on two main phenomena, the monsoon precipitation in summer and the growth and melt of the snow and ice cover in the Himalaya, also called the “Water Tower of Asia”. However, climate change is expected to change these phenomena and it will have a profound impact on snow cover, glaciers and its related hydrology, water resources and the agricultural economy on the Indian peninsula (Singh and Kumar, 1996, Divya and Mehrotra, 1995). It is a great challenge to integrate the spatial and temporal glacier retreat and snowmelt and changed monsoon pattern in weather prediction models under different climate scenarios. Furthermore, the output of these models will have an effect on the input of the hydrological models. The retreat of glaciers and a possible change in monsoon precipitation and pattern will have a great impact on the temporal and spatial availability of water resources in Northern India. Besides climate change, socio-economic development will also have an influence on the use of water resources, the agricultural economy and the adaptive capacity. Socio-economic development determines the level of adaptive capacity. It is a challenge to find appropriate adaptation strategies with stakeholders for each of the sectors agriculture, energy, health and water supply by assessing the impact outputs of the hydrological and socio-economical models. The principal aim of the project is to assess the impact of Himalayan glaciers retreat and possible changes of the Indian summer monsoon on the spatial and temporal distribution of water resources in Northern India and to provide recommendations for appropriate and efficient response strategies that strengthen the cause for adaptation to hydrological extreme events.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-SICA - Collaborative project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries (SICA)

Koordinator

STICHTING WAGENINGEN RESEARCH
EU-Beitrag
€ 889 784,00
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0