Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Large Area Fabrication of 3D Negative Index Metamaterials by Nanoimprint Lithography

Ziel

Three-dimensional large area metamaterials, especially Negative Index Materials (NIMs) promise to enable numerous novel and breakthrough applications like perfect lenses and cloaking devices, not only but especially if they exhibit the desired properties in the visible frequency range. For the European Photonics industry it is of paramount importance enabling fabricating such materials as soon as possible, to maintain its important position in the areas of optical components and systems as well as production technologies. Till now such materials have not been produced, yet - neither in 3D nor on large areas, let alone both combined. The aim of NIM_NIL is the development of a production process for 3D NIMs in the visible regime combining UV-based Nanoimprint Lithography (UV-NIL) on wafer scale using the new material graphene and innovative geometrical designs. This project will go beyond state-of-the-art in three important topics regarding NIMs: the design, the fabrication using Nanoimprintlithography (NIL) and the optical characterization by ellipsometry. New designs and the new material Graphene will be investigated to extend the existing frequency limit of 900 nm into the visible regime. The fabrication method of choice is UV-NIL since it allows cost efficient large area nanostructuring, which is indispensible if materials like NIMs should be produced on large scale. The negative refraction will be measured using ellipsometry which is a fast and non-destructive method to control the fabrication process. At the end of the project a micro-optical prism made from NIM will be fabricated to directly verify and demonstrate the negative refractive index. Each aspect of innovation within NIM_NIL – design, fabrication and characterisation of NIMs – is represented by experts in this field resulting in a multidisciplinary highly motivated consortium containing participants from basic research as well as industrial endusers from whole Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2008-SMALL-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

PROFACTOR GMBH
EU-Beitrag
€ 635 967,00
Adresse
IM STADTGUT D1
4407 Steyr
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Westösterreich Oberösterreich Steyr-Kirchdorf
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0