Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Collaborative Communication Driven Decision Management in Non Hierarchical Supply Chains of the Electronic Industry

Ziel

The European electronic industry faces strong competition with far eastern and US manufacturers. European companies have to respond with improved flexibility to changing requirements and collaborate across the supply chain effectively capitalizing on collaborative decision making, shorter distances, high skill levels and shared cultural understanding. To do so in the electronic industry a number of non-hierarchical networks are forming The new collaboration level requires a higher level of coordination on tactical and strategic management level and therefore a new level of data and information sharing with network partners. Managers have to distinguish in a new manner between shareable and non shareable information. As they weren’t obliged to do this in the past tools and methods are missing. The CONVERGE project closes this gap by providing a framework and tools for exchanging tactical and strategic information for decision making in non-hierarchical supply chain networks. CONVERGE delivers a de-centralized decision support system for production planning and resource optimization based on 1) a new reference model for inter-organizational decision taking, 2) deployment methods to adapt the generic reference model to application fields, networks and companies and 3) existing software supporting customer and supplier relations. Besides scientific and technological experts the CONVERGE consortium involves a) four manufacturing companies addressing directly their network problems and b) a supply chain interest group (non funded) representing the companies’ network partners. This ensures a high industrial impact and dissemination level. In about 5 years the expected cost saving is in the order of 180 Mio. € just assuming a diffusion rate of 10% of the 600 European Electronic Manufacturing Service companies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2008-SMALL-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

CAS SOFTWARE AG
EU-Beitrag
€ 431 395,00
Adresse
CAS WEG 1-5
76131 Karlsruhe
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Karlsruhe, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0