CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Collaborative Communication Driven Decision Management in Non Hierarchical Supply Chains of the Electronic Industry

Article Category

Article available in the following languages:

Neues Werkzeug für Managemententscheidungen 

Eine EU-Finanzierung unterstützte die Entwicklung eines sicheren Networking-Tools, um den Austausch von Informationen zwischen Elektronikunternehmen zu vereinfachen. Eine bessere Kommunikation entlang der Lieferkette der europäischen Elektronikindustrie wird die Branche international wettbewerbsfähig halten. 

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Angesichts der starken Konkurrenz von Herstellern in Ostasien und den Vereinigten Staaten muss die europäische Elektronikindustrie Chancen nutzen, die Lieferkette durch geteiltes Wissen, kollaborative Entscheidungsfindung und kulturelles Verständnis zu rationalisieren. Zu diesem Zweck wurden bereits einige nicht-hierarchische Netzwerke gebildet, die von sich aus einen größeren Informationsaustausch haben. Ressourcenplanungsysteme von Unternehmen bieten eine adäquate Sicht auf Operationen und können verwendet werden, um Verbindungen zu anderen Unternehmen zu schaffen. Allerdings sind sie auf strategischer und taktischer Planungsebene nicht transparent. Vor diesem Hintergrund führte CONVERGE (Collaborative communication driven decision management in non hierarchical supply chains of the electronic industry) ein Konsortium von Experten aus der europäischen Elektronikindustrie, von Hochschulen und Technologieanbietern zusammen. CONVERGE ist ein EU-gefördertes Werkzeug, das die gemeinsame Nutzung von strategischen Informationen zwischen Kunden und Lieferanten entlang der gesamten Lieferkette ermöglicht, sodass zuverlässige Daten sicher und vertraulich ausgetauscht werden können. Das neu entwickelte Open Decision Management Framework veranschaulicht, wie man offenen Austausch, Produktionsplanung und Ressourcenoptimierung während des gesamten Entscheidungsprozesses kombinieren kann. Der Rahmen stellt sicher, dass Managemententscheidungen entlang der gesamten Lieferkette auf der Grundlage relevanter und aktueller Informationen von anderen Partnern im Netzwerk getroffen werden. Obwohl die hauptsächlichen Zwecke des Portals das Entscheidungsmanagement und der Zugang zu politikbezogenen Informationen sind, wurden auch einige andere Werkzeuge integriert. Der "Knowledge Explorer" hilft den Nutzern, ihr Wissen miteinander zu teilen, und ein "Execution Viewer" kann die laufende Prozesse grafisch überwachen. CONVERGE steht bereit, die Vernetzung zwischen europäischen Unternehmen entlang der Elektroniklieferkette zu vereinfachen. Diese verbesserte Kommunikation sollte die Fähigkeit von KMU, zu planen und sich schnell an sich verändernde globale Märkte anzupassen, stärken. 

Schlüsselbegriffe

Entscheidungsfindung, Elektronikindustrie, Informationsaustausch, CONVERGE, Open Decision Management Framework  

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich