Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Scams and Fraud Detection in Voice over IP Networks

Ziel

In traditional telecommunication, various experts estimate that fraud accounts for annual losses at an average of 5% of the operators’ revenue and still increasing at a rate of more than 10% yearly. Hence, with the openness and low cost structure of voice over IP (VoIP) service one can expect an even higher threat of fraud and higher losses of revenue making fraud and misuse of services one of the main challenges to VoIP providers. Fraud detection has been an active research and development area in the world of banking and credit card industry. In the VoIP area, there is still hardly any research or products that can assist providers in detecting anomalous behaviour. To fill in this gap, SCAMSTOP will provide a complete framework/solution for automatic fraud detection that alarms providers when suspicious behaviour is detected. The design of the SCAMSTOP fraud detection tools will be based on two aspects. On the one side, SCAMSTOP will use well known methods for statistical behavioural modelling and anomaly detection that have proven their efficiency in the area of credit card, banking and telecommunication and apply them to Internet telephony services. Of special interest here is characterizing the normal usage behaviour while taking into consideration the offered service plans and service structure. On the other side, innovative approaches based on multi-protocol event correlation that take into account the specific nature of VoIP protocols and components will be developed. This solution will not only be designed to achieve a high detection rate but it will also be optimized to be resource efficient as well. To assess the efficiency and usability of the developed tools and mechanisms, the SCAMSTOP fraud detection system will be intensively tested and probed throughout the project . The consortium is a healthy mixture of SMEs including VoIP service provider, VoIP security and signalling products manufacturers as well as reputed research organizations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG E.V.
EU-Beitrag
€ 16 000,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0