Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

System analysis of a bio-energy plantation: full greenhouse gas balance and energy accounting

Ziel

One of the strategies for mitigation of anthropogenic greenhouse gas emissions that is receiving a lot of attention in this post-Kyoto era, is the use of bio-energy as a replacement for fossil fuels. Among the different alternatives of bio-energy production the use of biomass crops such as fast-growing woody crops under short rotation coppice (SRC) regimes - is probably the most suited, in particular in the EU. Two issues need to be addressed before the efficacy of bio-energy for carbon mitigation can be conclusively assessed, i.e. (i) a full life cycle analysis (LCA) of the global warming contribution of SRC, and (ii) and an assessment of the energy efficiency of the system. The objectives of this project are: (i) to make a full LCA balance of the most important greenhouse gases (CO2, CH4, N2O, H2O and O3) and of the volatile organic compounds (VOC s), and (ii) to make a full energy accounting of a SRC plantation with fast-growing trees. The project will involve both an experimental approach at a representative field site in Belgium and a modelling part. For the experimental approach a SRC of poplar (Populus) will be monitored during the course of 1+3 years, harvested and transformed into bio-energy. Eddy covariance techniques will be used to monitor net fluxes of all greenhouse gases and VOC's, in combination with common assessments of biomass pools (incl. soil) and fluxes. For the energy accounting we will use life cycle analysis and energy efficiency assessments over the entire life cycle of the SRC plantation until the production of electricity and heat. A significant process based modeling component will integrate the collected knowledge on the greenhouse gas and energy balances toward predictions and simulations of the net reduction of fossil greenhouse gas emissions (avoided emissions) of SRC over different rotation cycles, global warming scenarios, and management strategies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT ANTWERPEN
EU-Beitrag
€ 2 500 000,00
Adresse
PRINSSTRAAT 13
2000 Antwerpen
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Antwerpen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0