Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Inferring DNA binding specificities through in silico folding of natively unstructured protein regions

Ziel

A major challenge in post genome biology is the functional assignment of gene products. An important goal is the identification and characterization of DNA binding proteins – especially transcription factors – and of their specific target sequences. Recent strategies for determining protein-DNA binding specificities combine experimental high throughput data with bioinformatics algorithms providing encouraging results. Structure based approaches are particularly promising, as they can predict previously undetected binding sites and open the road to the rational design of novel regulatory molecules. This project aims at expanding our current knowledge of protein-DNA binding modes. We will use structural bioinformatics methods for predicting the structure and specificity of DNA binding proteins, focusing in particular on natively unfolded protein regions (flexible segments that do not assume a fixed conformation in the native state, but become ordered upon binding) which are frequently observed in DNA binding proteins. We will first develop a general method for predicting the atomic coordinates of the DNA bound conformation of these proteins combining fragment based methods for protein structure prediction and novel DNA-protein specific energy potentials. Predicted complexes will be subsequently used to predict DNA binding sites in genomes and the accuracy assessed on the basis of available experimental reference data. The results of this project will improve our understanding of the molecular details of protein-DNA interactions, assist the annotation of genomes, and prioritize experiments aimed at verifying the predicted specificities. On a more general level, this research will further advance knowledge in the field of macromolecular interactions, a central problem in systems biology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 163 702,68
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0