Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A novel system for the treatment of milk based on the combination of ultrasounds and pulsed electric field technologies

Ziel

The EU dairy industry produces 130 billion litres of raw milk each year for consumption and for application in the production of many food, feed and pharma products. Without doubt the quality and safety of milk and milk products is of paramount importance for safeguarding the health and safety of EU consumers. While pasteurisation has resulted in a dramatic decline in milk-borne disease outbreaks, consumption of raw or inadequately pasteurised milk has been associated with several outbreaks of enteric infections with pathogens such as Listeria and Campylobacter. Furthermore, not all consumers want to drink milk that has been pasteurised, and although a niche product, consumer interest in raw milk is growing as many people believe it contains a higher proportion of beneficial microorganisms and vitamins. Raw milk continues to be consumed directly by large numbers of people in rural areas across the EU. There is a need for a technology that will improve the treatment of milk and provide an alternative to pasteurisation. Research carried out by University College Dublin revealed that the treatment of milk with thermosonication (TS) combined with pulsed electric field (PEF) achieved a degree of inactivation of L. innocua comparable with conventional pasteurisation, while substantially reducing the severity of the time/temperature exposure. This project will build on this research and will build a TS and PEF- based pre-competitive prototype system called SmartMILK. It will be tested and validated in milk production facilities. A key innovativion of the SmartMILK project will centre on optimising the combination of TS and PEF, whereby TS can assist the treatment technology in resulting in a lesser degree of thermal damage in the milk, thereby retaining more of the organoleptically and nutritionally favourable characteristics of the fresh product, while potentially achieving similar or superior shelf life to the conventional treatment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

IRIS TECHNOLOGY SOLUTIONS, SOCIEDAD LIMITADA
EU-Beitrag
€ 11 191,85
Adresse
CARRETERA D ESPLUGUES 39 41
08940 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0